Bücher
Buch

Preis: 6,00 € zzgl. Versandkosten
Die Forelle: In einem Bächlein helle
Lieder vor, zu und nach dem Essen
Lieder vor, zu und nach dem Essen
29 Lieder: Balladen, Chorsätze, Kanons, Küchenlieder, Scherzlieder, Tischlieder und Trinklieder
s.a. das Kochbuch "Fingerfood musicale"
UHR-Verlag, 2003. 46 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-10-2
ISMN 979-0-700188-23-8
Lieder aus "Fingerfood musicale" und weitere 12 Lieder und Chorsätze
Lieder vor, zu und nach dem Essen
29 Lieder: Balladen, Chorsätze, Kanons, Küchenlieder, Scherzlieder, Tischlieder und Trinklieder
UHR-Verlag, 2003. 46 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-10-2
ISMN 979-0-700188-23-8

Preis: 6,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B10
- Aller Augen warten auf Dich, Herre
- Als Noah aus dem Kasten war
- C - a - f - f - e - e
- Chevaliers de la table ronde
- Danket dem Herrn
- Ein Fisch ist stumm
- Ein Hund lief in die Küche
- Es geht ein Rundgesang
- Essen, Trinken
- Forelle, Die
- Gehorsamster Diener
- Gute Mahlzeit
- Habet dank, ihr lieben Köche
- Hahn ist tot, Der (dt./engl./franz./lat.)
- Heb dein Glas (Helan går)
- Hunger, Hunger, Hunger
- In einem Bächlein helle
- Kas und Brot
- Kommt, wir wollen uns begeben
- Le coq est mort
- Let us break bread together (Spiritual)
- Mariechen saß weinend im Garten
- Punschlied, Das
- Schlaraffenland, Das
- Segne, Vater, diese Gaben
- So trinken wir alle
- Speisezettel, Der
- Ten green bottles
- Tischlied (FS09)
- Tomatensalat
- Und daß ihrs alle wißt
- Vier Elemente, innig gesellt
- Vivat Bacchus!
- Weile an dieser Quelle (FE82)
- Aller Augen warten auf Dich, Herre
- Als Noah aus dem Kasten war
- C - a - f - f - e - e
- Chevaliers de la table ronde
- Danket dem Herrn
- Ein Fisch ist stumm
- Ein Hund lief in die Küche
- Es geht ein Rundgesang
- Essen, Trinken
- Forelle, Die
- Gehorsamster Diener
- Gute Mahlzeit
- Habet dank, ihr lieben Köche
- Hahn ist tot, Der (dt./engl./franz./lat.)
- Heb dein Glas (Helan går)
- Hunger, Hunger, Hunger
- In einem Bächlein helle
- Kas und Brot
- Kommt, wir wollen uns begeben
- Le coq est mort
- Let us break bread together (Spiritual)
- Mariechen saß weinend im Garten
- Punschlied, Das
- Schlaraffenland, Das
- Segne, Vater, diese Gaben
- So trinken wir alle
- Speisezettel, Der
- Ten green bottles
- Tischlied (FS09)
- Tomatensalat
- Und daß ihrs alle wißt
- Vier Elemente, innig gesellt
- Vivat Bacchus!
- Weile an dieser Quelle (FE82)
Die Forelle: In einem Bächlein helle

Buch

Preis: 11,00 € zzgl. Versandkosten
Lied: Ein Hund lief in die Küche und Übersicht über die Fisch-Gerichte
Fingerfood musicale
Fingerfood musicale
Das besondere Kochbuch mit Rezepten und Liedern für Feste und Feiern
UHR-Verlag, 2003. 102 Seiten. Format A5. Ringbindung
ISBN 978-3-936606-13-3
ISMN 979-0-700188-24-5
65 Rezepte zum Essen ohne Teller und Besteck und 17 Lieder für geselliges Beisammensein
Fingerfood musicale
Das besondere Kochbuch mit Rezepten und Liedern für Feste und Feiern
UHR-Verlag, 2003. 102 Seiten. Format A5. Ringbindung
ISBN 978-3-936606-13-3
ISMN 979-0-700188-24-5

Preis: 11,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B13
- Rezepte:
- Aperitifs
- Brot und Butter
- Kleingebäck
- Belegte Brote
- Kleine Leckereien
- Vegetarisches
- Fisch
- Fleisch
- Gefülltes
- Quiche & Co.
- Überbackenes
- Kuchen
- Obst
- und die Lieder:
- C-a-f-f-e-e
- Chevaliers de la table ronde
- Danket, danket dem Herrn
- Das Schlaraffenland
- Der Hahn ist tot
- Die Forelle
- Ein Hund lief in die Küche
- Es geht ein Rundgesang
- Gute Mahlzeit / Habet dank, ihr l. K.
- Heb dein Glas (Helan går)
- Hunger, Hunger, Hunger
- Let us break bread together
- Segne, Vater / Kas und Brot
- Tischlied (FS09)
- Weile an dieser Quelle (FE82)
- Rezepte:
- Aperitifs
- Brot und Butter
- Kleingebäck
- Belegte Brote
- Kleine Leckereien
- Vegetarisches
- Fisch
- Fleisch
- Gefülltes
- Quiche & Co.
- Überbackenes
- Kuchen
- Obst
- und die Lieder:
- C-a-f-f-e-e
- Chevaliers de la table ronde
- Danket, danket dem Herrn
- Das Schlaraffenland
- Der Hahn ist tot
- Die Forelle
- Ein Hund lief in die Küche
- Es geht ein Rundgesang
- Gute Mahlzeit / Habet dank, ihr l. K.
- Heb dein Glas (Helan går)
- Hunger, Hunger, Hunger
- Let us break bread together
- Segne, Vater / Kas und Brot
- Tischlied (FS09)
- Weile an dieser Quelle (FE82)
Lied: Ein Hund lief in die Küche und Übersicht über die Fisch-Gerichte

Buch

Preis: 4,00 € zzgl. Versandkosten
Guter Mond, du gehst so stille
Lieder zur Guten Nacht
Lieder zur Guten Nacht
23 Lieder (3 Kanons) und ein Nachtgebet
s.a. CDs: 15 Lieder aus diesem Buch, gesungen von Gitta Dausend, auf der CD "Lieder zur Guten Nacht ... kennt auch dich und hat dich lieb"
UHR-Verlag, 2004. 28 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-16-4
ISMN 979-0-700188-29-0
Die schönsten Gute-Nacht-Lieder für Gesang und Begleitung mit Gitarre, Flöte ...
Lieder zur Guten Nacht
23 Lieder (3 Kanons) und ein Nachtgebet
UHR-Verlag, 2004. 28 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-16-4
ISMN 979-0-700188-29-0

Preis: 4,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B16
- Abend wird es wieder
- Abendstille überall
- Aba Haidschi Bumbaidschi
- Abends will ich schlafen gehn
- Ade zur guten Nacht
- Der Mond ist aufgegangen
- Die Blümelein, sie schlafen
- Dona nobis pacem (Gib uns Frieden)
- Guten Abend, gut' Nacht
- Guter Mond, du gehst so stille
- Hört, ihr Herrn
- Kein schöner Land
- Müde bin ich, geh' zur Ruh
- Nun ruhen alle Wälder
- O wie wohl ist mir am Abend
- Öwer de stillen Straten
- Schlaf, Herzenssöhnchen
- Schlaf, Kindchen, schlaf
- Schlaf, mein Karl (Wiegenlied)
- Schlafe, mein Prinzchen
- Schlafe, schlafe, holder süßer Knabe
- Weißt du, wieviel Sternlein stehen
- Wer hat die schönsten Schäfchen?
- Abend wird es wieder
- Abendstille überall
- Aba Haidschi Bumbaidschi
- Abends will ich schlafen gehn
- Ade zur guten Nacht
- Der Mond ist aufgegangen
- Die Blümelein, sie schlafen
- Dona nobis pacem (Gib uns Frieden)
- Guten Abend, gut' Nacht
- Guter Mond, du gehst so stille
- Hört, ihr Herrn
- Kein schöner Land
- Müde bin ich, geh' zur Ruh
- Nun ruhen alle Wälder
- O wie wohl ist mir am Abend
- Öwer de stillen Straten
- Schlaf, Herzenssöhnchen
- Schlaf, Kindchen, schlaf
- Schlaf, mein Karl (Wiegenlied)
- Schlafe, mein Prinzchen
- Schlafe, schlafe, holder süßer Knabe
- Weißt du, wieviel Sternlein stehen
- Wer hat die schönsten Schäfchen?
Guter Mond, du gehst so stille

Buch

Preis: 8,50 € zzgl. Versandkosten
Kalenderblatt August: Eine Muschel, die ich dir zeigte
Kalender für alle Tage alle Jahre
Kalender für alle Tage alle Jahre
Geburtstagskalender
Lyrik: Regina Brandt, Visuelle Impressionen: Annette Langen
UHR-Verlag, 2004. 28 Seiten. Format A5 Querformat mit Loch zum Aufhängen
ISBN 978-3-936606-18-8
Immerwährender Lyrik- und Kunstkalender zum Notieren von Geburtstagen und anderen Gedenktagen: 2 Seiten pro Monat (je 1 Seite Gemälde-Reproduktion und 1 Seite Kalendarium)
Kalender für alle Tage alle Jahre
Geburtstagskalender
UHR-Verlag, 2004. 28 Seiten. Format A5 Querformat mit Loch zum Aufhängen
ISBN 978-3-936606-18-8

Preis: 8,50 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B18
- Du musst mir trauen
- Lebe ich das Zwischenreich
- Komm nicht näher
- Hielt neulich einer einen Vortrag
- Nachziehen
- Ich habe die Nase voll
- Glaub mir nicht
- Ich will nicht
- Eine Muschel
- Der da
- Vorsicht
- Ihr
- Schnee
- Du musst mir trauen
- Lebe ich das Zwischenreich
- Komm nicht näher
- Hielt neulich einer einen Vortrag
- Nachziehen
- Ich habe die Nase voll
- Glaub mir nicht
- Ich will nicht
- Eine Muschel
- Der da
- Vorsicht
- Ihr
- Schnee
Kalenderblatt August: Eine Muschel, die ich dir zeigte

Buch

Preis: 8,50 € zzgl. Versandkosten
Wie schön leuchtet der Morgenstern
Weihnachtslieder in Schweden - Julvisor i Sverige
Weihnachtslieder in Schweden - Julvisor i Sverige
UHR-Verlag, 2006. 64 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-21-8
ISMN 979-0-700188-31-3
36 Lieder mit schwedischem und deutschem Text. Melodiestimme, spielbar mit C-Blockflöte und mit Akkorden für Gitarre und Akkordeon
Weihnachtslieder in Schweden - Julvisor i Sverige
UHR-Verlag, 2006. 64 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-21-8
ISMN 979-0-700188-31-3

Preis: 8,50 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B21
- Dagen är kommen
- Det är en ros utsprungen
- Dig vare lov
- Ett barn är fött på denna dag
- Från himlens höjd jag bringar bud
- Gläns över sjö och strand
- Guds rådslut från begynnelsen
- Härlig är jorden
- Himlen är så härligt blå
- Hosianna, Davids son
- Jul, jul, strålande jul
- Jungfru Maria till Betlehem gick
- När Jesusbarnet låg en gång
- När juldagsmorgon glimmar
- Nu så är det jul igen
- Nu tändas tusen juleljus
- O du saliga, o du heliga
- Prisad högt av herdars skara
- Ringen, I klockor
- Sankta Lucia
- Stå upp, o Sion, och lovsjung din Frälsare
- Staffan var en stalledräng
- Stilla natt, heliga natt
- Var hälsad, sköna morgonstund
- Världens Frälsare
- Vid Betlehem en vinternatt
- Tanzlieder
- Hej, tomtegubbar
- Klang, min vackra bjällra
- Midnatt råder
- Morsgrisar ä’ vi allihopa
- Nu är det jul igen
- Nu ha vi ljus här i vårt hus
- Räven raskar över isen
- Vi ska’ ställa te
- Dagen är kommen
- Det är en ros utsprungen
- Dig vare lov
- Ett barn är fött på denna dag
- Från himlens höjd jag bringar bud
- Gläns över sjö och strand
- Guds rådslut från begynnelsen
- Härlig är jorden
- Himlen är så härligt blå
- Hosianna, Davids son
- Jul, jul, strålande jul
- Jungfru Maria till Betlehem gick
- När Jesusbarnet låg en gång
- När juldagsmorgon glimmar
- Nu så är det jul igen
- Nu tändas tusen juleljus
- O du saliga, o du heliga
- Prisad högt av herdars skara
- Ringen, I klockor
- Sankta Lucia
- Stå upp, o Sion, och lovsjung din Frälsare
- Staffan var en stalledräng
- Stilla natt, heliga natt
- Var hälsad, sköna morgonstund
- Världens Frälsare
- Vid Betlehem en vinternatt
- Tanzlieder
- Hej, tomtegubbar
- Klang, min vackra bjällra
- Midnatt råder
- Morsgrisar ä’ vi allihopa
- Nu är det jul igen
- Nu ha vi ljus här i vårt hus
- Räven raskar över isen
- Vi ska’ ställa te
Wie schön leuchtet der Morgenstern

Buch

Preis: 9,00 € zzgl. Versandkosten
Ihr Kinderlein, kommet
Weihnachtslieder in Großschrift
Weihnachtslieder in Großschrift
Die bekanntesten Weihnachtslieder in großen Buchstaben für Augen, die das "Kleingedruckte" nicht (mehr) lesen mögen, und für das Singen bei Kerzenschein
UHR-Verlag, 2006. 60 Seiten. Format 18 x 21,6 cm. Geheftet
ISBN 978-3-936606-22-5
ISMN 979-0-700188-32-5
37 der bekanntesten Lieder, in großer Schrift gesetzt. Melodiestimme, spielbar mit C-Blockflöte und mit Akkorden für Gitarre und Akkordeon.
Weihnachtslieder in Großschrift
Die bekanntesten Weihnachtslieder in großen Buchstaben für Augen, die das "Kleingedruckte" nicht (mehr) lesen mögen, und für das Singen bei Kerzenschein
UHR-Verlag, 2006. 60 Seiten. Format 18 x 21,6 cm. Geheftet
ISBN 978-3-936606-22-5
ISMN 979-0-700188-32-5

Preis: 9,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B22
- Alle Jahre wieder
- Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
- Auf dem Berge, da wehet der Wind
- Der Christbaum ist der schönste Baum
- Es ist ein Ros entsprungen
- Es ist für uns eine Zeit angekommen
- Es kommt ein Schiff geladen
- Freu dich, Erd und Sternenzelt
- Fröhlich soll mein Herze springen
- Gelobet seist du, Jesu Christ
- Herbei, o ihr Gläub’gen
- Ihr Kinderlein, kommet
- In dulci jubilo
- Nun singet und seid froh
- Kling, Glöckchen, klingelingeling
- Kommet, ihr Hirten
- Lasst uns froh und munter sein
- Leise rieselt der Schnee
- Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich
- Macht hoch die Tür
- Maria durch ein Dornwald ging
- Morgen, Kinder, wird’s was geben
- Morgen kommt der Weihnachtsmann
- O du fröhliche, o du selige
- O selige Nacht
- O Tannenbaum
- Schlaf wohl, du Himmelsknabe du
- Schneeflöckchen, Weißröckchen
- Still, still, still
- Stille Nacht, heilige Nacht
- Süßer die Glocken nie klingen
- Tochter Zion, freue dich
- Vom Himmel hoch, da komm ich her
- Vom Himmel hoch, o Engel, kommt
- Was soll das bedeuten
- Wenn Weihnachten ist
- Zu Bethlehem geboren
- Alle Jahre wieder
- Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
- Auf dem Berge, da wehet der Wind
- Der Christbaum ist der schönste Baum
- Es ist ein Ros entsprungen
- Es ist für uns eine Zeit angekommen
- Es kommt ein Schiff geladen
- Freu dich, Erd und Sternenzelt
- Fröhlich soll mein Herze springen
- Gelobet seist du, Jesu Christ
- Herbei, o ihr Gläub’gen
- Ihr Kinderlein, kommet
- In dulci jubilo
- Nun singet und seid froh
- Kling, Glöckchen, klingelingeling
- Kommet, ihr Hirten
- Lasst uns froh und munter sein
- Leise rieselt der Schnee
- Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich
- Macht hoch die Tür
- Maria durch ein Dornwald ging
- Morgen, Kinder, wird’s was geben
- Morgen kommt der Weihnachtsmann
- O du fröhliche, o du selige
- O selige Nacht
- O Tannenbaum
- Schlaf wohl, du Himmelsknabe du
- Schneeflöckchen, Weißröckchen
- Still, still, still
- Stille Nacht, heilige Nacht
- Süßer die Glocken nie klingen
- Tochter Zion, freue dich
- Vom Himmel hoch, da komm ich her
- Vom Himmel hoch, o Engel, kommt
- Was soll das bedeuten
- Wenn Weihnachten ist
- Zu Bethlehem geboren
Ihr Kinderlein, kommet

Buch

Preis: 8,50 € zzgl. Versandkosten
Kanons:
Cantamus
Cantamus
Liederbuch für gesellige Chor-Runde
UHR-Verlag, 2008. 60 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-23-2
ISMN 979-0-700188-33-7
70 Lieder zum Singen in geselliger Runde (davon 37 Kanons und 7 mehrstimmige Sätze)
Cantamus
Liederbuch für gesellige Chor-Runde
UHR-Verlag, 2008. 60 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-23-2
ISMN 979-0-700188-33-7

Preis: 8,50 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B23
- Abendstille überall
- Ännchen von Tharau
- Alles schweiget
- Alleweil ein wenig lustig
- Am Brunnen vor dem Tore
- Amazing Grace
- Amen
- An einem Bächlein helle (Die Forelle)
- Auf, lasst uns singen
- Bona nox
- Bruder Jakob - Frère Jacques
- Bunt sind schon die Wälder
- C – a – f – f - e – e
- Cantate Domino
- Chevaliers de la table ronde
- Chorsingen ist Diktatur
- Da pacem, Domine
- Danket, danket dem Herrn
- Der Hahn ist tot – Le coq est mort
- Der Mond ist aufgegangen
- Die Gedanken sind frei
- Dona nobis pacem
- Ehre sei Gott in der Höhe
- Es saß ein klein wild Vögelein
- Es schlägt eine Nachtigall
- Es tönen die Lieder
- Es war ein König in Thule
- Es waren zwei Königskinder
- For Auld Lang Syne
- Forelle, Die
- Frère Jacques (Bruder Jakob)
- Freude, schöner Götterfunken
- Freut euch des Lebens
- Froh zu sein bedarf es wenig
- Frohlocket all mit lautem Schall
- Geh’ aus mein Herz und suche Freud’
- Geige, sie singet, Die
- Guten Abend, gut’ Nacht
- Ha! Ha! Ha!
- Hallo Django
- Heho, spann den Wagen an
- Herr, bleibe bei uns
- Hewenu schalom aleichem
- Himmel und Erde müssen vergehn
- Hört ihr des Glockenspieles Ton
- Ich armes welsches Teufli
- Ich weiß nicht, was soll es bedeuten
- Ich will den Herrn loben
- Ihr lieben Brüder mein
- Jeden Morgen geht die Sonne auf
- Kein schöner Land
- Kumbaya
- Lachend kommt der Sommer (Chorsatz)
- Lachend kommt der Sommer (Kanon)
- Laurentia (Bewegungslied)
- Leise zieht durch mein Gemüt
- Lobe den Herren
- Lobet und preiset, ihr Völker, den Herrn
- Lorelei
- Metronom-Kanon
- Nehmt Abschied, Brüder
- Nun ruhen alle Wälder
- Öwer de stillen Straten
- O Musika, du edle Kunst
- O wie wohl ist mir am Abend
- Orchester, Das
- Piccolomini (Mundgymnastik)
- Quand je bois du vin clairet
- Row, row, row your boat
- Rundadinella
- Sende dein Licht
- Should auld acquaintance be forgot
- Ten green bottles
- Tourdion
- Viva, viva la musica
- Vom Aufgang der Sonne
- Wachet auf, wachet auf
- Wer musicam verachten tut
- Abendstille überall
- Ännchen von Tharau
- Alles schweiget
- Alleweil ein wenig lustig
- Am Brunnen vor dem Tore
- Amazing Grace
- Amen
- An einem Bächlein helle (Die Forelle)
- Auf, lasst uns singen
- Bona nox
- Bruder Jakob - Frère Jacques
- Bunt sind schon die Wälder
- C – a – f – f - e – e
- Cantate Domino
- Chevaliers de la table ronde
- Chorsingen ist Diktatur
- Da pacem, Domine
- Danket, danket dem Herrn
- Der Hahn ist tot – Le coq est mort
- Der Mond ist aufgegangen
- Die Gedanken sind frei
- Dona nobis pacem
- Ehre sei Gott in der Höhe
- Es saß ein klein wild Vögelein
- Es schlägt eine Nachtigall
- Es tönen die Lieder
- Es war ein König in Thule
- Es waren zwei Königskinder
- For Auld Lang Syne
- Forelle, Die
- Frère Jacques (Bruder Jakob)
- Freude, schöner Götterfunken
- Freut euch des Lebens
- Froh zu sein bedarf es wenig
- Frohlocket all mit lautem Schall
- Geh’ aus mein Herz und suche Freud’
- Geige, sie singet, Die
- Guten Abend, gut’ Nacht
- Ha! Ha! Ha!
- Hallo Django
- Heho, spann den Wagen an
- Herr, bleibe bei uns
- Hewenu schalom aleichem
- Himmel und Erde müssen vergehn
- Hört ihr des Glockenspieles Ton
- Ich armes welsches Teufli
- Ich weiß nicht, was soll es bedeuten
- Ich will den Herrn loben
- Ihr lieben Brüder mein
- Jeden Morgen geht die Sonne auf
- Kein schöner Land
- Kumbaya
- Lachend kommt der Sommer (Chorsatz)
- Lachend kommt der Sommer (Kanon)
- Laurentia (Bewegungslied)
- Leise zieht durch mein Gemüt
- Lobe den Herren
- Lobet und preiset, ihr Völker, den Herrn
- Lorelei
- Metronom-Kanon
- Nehmt Abschied, Brüder
- Nun ruhen alle Wälder
- Öwer de stillen Straten
- O Musika, du edle Kunst
- O wie wohl ist mir am Abend
- Orchester, Das
- Piccolomini (Mundgymnastik)
- Quand je bois du vin clairet
- Row, row, row your boat
- Rundadinella
- Sende dein Licht
- Should auld acquaintance be forgot
- Ten green bottles
- Tourdion
- Viva, viva la musica
- Vom Aufgang der Sonne
- Wachet auf, wachet auf
- Wer musicam verachten tut
Kanons:

Buch

Preis: 6,00 € zzgl. Versandkosten
Loop, Möller, loop
Martinslieder am Niederrhein und anderswo
Martinslieder am Niederrhein und anderswo
UHR-Verlag, 2008. 36 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-24-9
ISMN 979-0-700188-34-4
33 Lieder aus dem Rheinland, aus anderen Teilen Deutschlands und ganz neu: mit einigen frisch übersetzten Martinsliedern aus den Niederlanden.
Martinslieder am Niederrhein und anderswo
UHR-Verlag, 2008. 36 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-24-9
ISMN 979-0-700188-34-4

Preis: 6,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B24
- Abends, wenn es dunkel wird
- Ale Kenger sent op Trab
- Am Himmel stehen Stern an Stern
- Beim Laternegehen
- Dä hellje Zinte Mäetes
- Der Herbststurm braust durch Wald und Feld
- Durch die Straßen auf und nieder
- Es dunkelt früh der Abend schon
- Hier kommen wir mit Lichtern an
- Hört unser Lied
- Ich geh mit meiner Laterne
- Ich hab eine feine Laterne
- Jubel klengt, alles sengt
- Kenger, Kenger hüert ens aan
- Kleiner Lampion – Lampionnetje
- Lasst uns froh und munter sein
- Laterne, Laterne
- Licht in der Laterne
- Loop, Möller, loop
- Martin, Martin war ein frommer Mann
- Mech hät e lekker Pöppke
- Milli und Molli
- Nun zünden wir das Lämpchen an
- Sankt Martin ist schon wieder hier
- Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind
- Sankt Martin war ein guter Mann
- Schöner als der Mond
- Seht unsere Laterne
- Sei gegrüßt, Sankt Martin, Gottesmann
- Sieh, mein Kerzchen brennt so hell
- Wir zünden uns’re Lichter an
- Zink Mätes kütt all Johr zuröck
- Großer Gott, wir loben dich
- Abends, wenn es dunkel wird
- Ale Kenger sent op Trab
- Am Himmel stehen Stern an Stern
- Beim Laternegehen
- Dä hellje Zinte Mäetes
- Der Herbststurm braust durch Wald und Feld
- Durch die Straßen auf und nieder
- Es dunkelt früh der Abend schon
- Hier kommen wir mit Lichtern an
- Hört unser Lied
- Ich geh mit meiner Laterne
- Ich hab eine feine Laterne
- Jubel klengt, alles sengt
- Kenger, Kenger hüert ens aan
- Kleiner Lampion – Lampionnetje
- Lasst uns froh und munter sein
- Laterne, Laterne
- Licht in der Laterne
- Loop, Möller, loop
- Martin, Martin war ein frommer Mann
- Mech hät e lekker Pöppke
- Milli und Molli
- Nun zünden wir das Lämpchen an
- Sankt Martin ist schon wieder hier
- Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind
- Sankt Martin war ein guter Mann
- Schöner als der Mond
- Seht unsere Laterne
- Sei gegrüßt, Sankt Martin, Gottesmann
- Sieh, mein Kerzchen brennt so hell
- Wir zünden uns’re Lichter an
- Zink Mätes kütt all Johr zuröck
- Großer Gott, wir loben dich
Loop, Möller, loop

Buch

Preis: 12,00 € zzgl. Versandkosten
Januar: Mariendistel
Wildblumen-Geburtstagskalender
Wildblumen-Geburtstagskalender
Flores Silvestres – Wild Flowers – Fleurs Sauvages
UHR-Verlag, 2010. 14 Seiten. Format A4 Querformat. Ringbindung mit Aufhänger
ISBN 978-3-936606-29-4
Immerwährender Kalender zum Notieren von Geburtstagen und anderen Gedenktagen: 1 Seite pro Monat (viersprachig: deutsch, spanisch, englisch, französisch)
Wildblumen-Geburtstagskalender
Flores Silvestres – Wild Flowers – Fleurs Sauvages
UHR-Verlag, 2010. 14 Seiten. Format A4 Querformat. Ringbindung mit Aufhänger
ISBN 978-3-936606-29-4

Preis: 12,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B29
- Mariendistel – Januar
- Montpellier-Nelke – Februar
- Gelbes Sonnenröschen – März
- Muskat-Malve – April
- Pyrenäen-Schwertlilie – Mai
- Rauer Löwenzahn – Juni
- Berg-Hauswurz – Juli
- Acker-Stiefmütterchen – August
- Flockenblume – September
- Pyrenäen-Geiskraut – Oktober
- Margerite – November
- Große Sterndolde
- Mariendistel – Januar
- Montpellier-Nelke – Februar
- Gelbes Sonnenröschen – März
- Muskat-Malve – April
- Pyrenäen-Schwertlilie – Mai
- Rauer Löwenzahn – Juni
- Berg-Hauswurz – Juli
- Acker-Stiefmütterchen – August
- Flockenblume – September
- Pyrenäen-Geiskraut – Oktober
- Margerite – November
- Große Sterndolde
Januar: Mariendistel

Buch

Preis: 12,95 € zzgl. Versandkosten
Buch-Rückseite
Im Anfang war das Hören
Im Anfang war das Hören
Geschichten zu ersten Musik-Erlebnissen
herausgegeben von Regina M. Brandt
UHR-Verlag, 2011. 143 Seiten. Format A5. Softcover
ISBN 978-3-936606-31-7
Lesebuch mit 80 Beiträgen über Begegnungen mit Musik von der Kindheit bis ins hohe Alter
Im Anfang war das Hören
Geschichten zu ersten Musik-Erlebnissen
UHR-Verlag, 2011. 143 Seiten. Format A5. Softcover
ISBN 978-3-936606-31-7

Preis: 12,95 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B31
- Grußwort von Thomas Brandt
- Im Anfang war das Hören
- Das herzergreifende Lied der Mutter
- Die Musiklehrerin, die stampfend durch die Klasse marschierte
- Musikunterricht auf dem Dorf in meiner verlorenen Heimat
- Heute spiele ich Maultrommel
- Die Faszination der menschlichen Stimme
- „Schließ‘ den Flügel ab – Karl kommt!“ Oder wie ein Brummer zur Sängerin wird
- Der Kinderchor sang für die gefallenen Soldaten
- Die Verzauber-Flöte
- Der „republikflüchtige“ Bruder zerstört das Flötenquartett
- Kammermusik und Tränen
- Serenade für Elisabeth
- Die glühende Sinnlichkeit von Bachs Musik
- Ich möchte noch einmal in einem Musical mitsingen!
- Ein Schulaufsatz zur musikalischen Sozialisation
- Die Ofenklappe als Schlagzeug
- Mit einer Zither fing alles an: Mein Weg zur Musik
- Hausmusik am Cäcilientag im November
- Die „Lorelei“ geht mir nicht aus dem Sinn
- Musikerziehung durch Schläge mit dem Lineal
- „Mondnacht“-Einschlafgewohnheiten: Geborgen in Musik
- Warum nur verließen die Leute schon beim Orgelnachspiel die Kirche?
- Der Chor singt ein Schlummerlied für den kleinen Bruder
- „Spelemann, fang an“ – ein zukunftsweisendes erstes Stück
- Der erste Satz der Mondscheinsonate zum Einschlafen
- Volkslieder berühren mich heute noch
- „Und die Musik spielt dazu“
- Musikpuzzle
- Zu Advent und Weihnachten wurde gesungen
- Der Körper erinnert sich
- Mehrstimmiges Singen und die „falschen“ Farben der Noten
- Neue Kleidchen für den Opernbesuch
- Der vor die Tür gesetzte Schüler entdeckt unter der Treppe die große Trommel
- „Didi“ und „Dada“ helfen beim Notenlernen
- Was Kinderlieder vermögen
- Vorab-Überraschung im Weihnachtszimmer
- „En arme Maa“
- Singen berührt die Seele
- „Schmetterlinge im Bauch“ beim Mittelball
- Musik mit und ohne Schlagzeug
- Meine persönliche „Musikgeschichte“
- Die „Matthäuspassion“ als Initialzündung
- „Hör auf, das ist grässlich!“
- Nichts ist, wie es scheint: Arnim, die Okarina und der liebe Gott in der Kirche
- Das Singen schallt so schön im Treppenhaus …!
- Baustein für Baustein: Begegnungen mit der Musik
- Die Sechsjährige weint wegen der Musik, aber warum nur?
- Fremde in der Nacht
- „Der Nöck“ hilft beim Einschlafen
- Das Weihnachtsliederheft von Tchibo: heute ein Klassiker!
- Die Mutter sang auch bei der Arbeit
- Ein Schlaflied für das Kätzchen
- Straßenmusiker gingen von Haus zu Haus
- Das Wiegenlied von Brahms
- Die fünf Geschwister machten Hausmusik
- Das reiche Musikleben in München
- Der Klang des blauen Himmels: Nichts wird je verloren gehen
- Eine traurige Musik-Geschichte aus meiner Kindheit
- Wenn das Kind beim Spiel verlor, wurde zum Trost gesungen
- Mozarts Kirchensonaten begleiten die Weihnachtszeit
- Ein „Hoppelpoppel“ mit rohem Ei für die Stimme
- Das Spielen mit den Freundinnen danach war das Schönste am Blockflötenunterricht
- Ein spektakulärer Klaviertransport
- Warum konnte die Klarinette nie nach meinen Blockflötennoten spielen?
- Von Mädchen mit wedelnden Beinen oder vom Knistern beim Chorsingen
- Ein buntgewebter Klangteppich
- Die fünfte Sinfonie von Beethoven als wichtigste Schallplatte
- Musik-Erinnerungs-Stückwerk mit sprechenden Bildern
- Was heißt wohl: „Haare meine Seele“? Oder: Mozart heiraten
- Klavierunterricht gibt es nur bei Teilnahme im Kinderchor!
- „Maikäfer flieg“ – gar kein lustiges Lied
- Der Plattenspieler wurde selten benutzt
- Aufgewachsen zwischen Kappes, Korn und Kirche
- „Richtige Musik“ ist Jazz, wie ihn der Vater mochte und machte
- Sonntags dirigierte der Vater im Wohnzimmer große Sinfonien
- Das „Hollandweibchen“
- Schnell mal gucken, was die Blockflötenspielerin neben einem greift
- Es waren alles „klassische“ Werke
- Musik-Erlebnisse in der DDR
- Die einzige Schallplatte: Mendelssohns Bühnenmusik zum „Sommernachtstraum“
- Musik erleben – immer wieder neu
- Grußwort von Thomas Brandt
- Im Anfang war das Hören
- Das herzergreifende Lied der Mutter
- Die Musiklehrerin, die stampfend durch die Klasse marschierte
- Musikunterricht auf dem Dorf in meiner verlorenen Heimat
- Heute spiele ich Maultrommel
- Die Faszination der menschlichen Stimme
- „Schließ‘ den Flügel ab – Karl kommt!“ Oder wie ein Brummer zur Sängerin wird
- Der Kinderchor sang für die gefallenen Soldaten
- Die Verzauber-Flöte
- Der „republikflüchtige“ Bruder zerstört das Flötenquartett
- Kammermusik und Tränen
- Serenade für Elisabeth
- Die glühende Sinnlichkeit von Bachs Musik
- Ich möchte noch einmal in einem Musical mitsingen!
- Ein Schulaufsatz zur musikalischen Sozialisation
- Die Ofenklappe als Schlagzeug
- Mit einer Zither fing alles an: Mein Weg zur Musik
- Hausmusik am Cäcilientag im November
- Die „Lorelei“ geht mir nicht aus dem Sinn
- Musikerziehung durch Schläge mit dem Lineal
- „Mondnacht“-Einschlafgewohnheiten: Geborgen in Musik
- Warum nur verließen die Leute schon beim Orgelnachspiel die Kirche?
- Der Chor singt ein Schlummerlied für den kleinen Bruder
- „Spelemann, fang an“ – ein zukunftsweisendes erstes Stück
- Der erste Satz der Mondscheinsonate zum Einschlafen
- Volkslieder berühren mich heute noch
- „Und die Musik spielt dazu“
- Musikpuzzle
- Zu Advent und Weihnachten wurde gesungen
- Der Körper erinnert sich
- Mehrstimmiges Singen und die „falschen“ Farben der Noten
- Neue Kleidchen für den Opernbesuch
- Der vor die Tür gesetzte Schüler entdeckt unter der Treppe die große Trommel
- „Didi“ und „Dada“ helfen beim Notenlernen
- Was Kinderlieder vermögen
- Vorab-Überraschung im Weihnachtszimmer
- „En arme Maa“
- Singen berührt die Seele
- „Schmetterlinge im Bauch“ beim Mittelball
- Musik mit und ohne Schlagzeug
- Meine persönliche „Musikgeschichte“
- Die „Matthäuspassion“ als Initialzündung
- „Hör auf, das ist grässlich!“
- Nichts ist, wie es scheint: Arnim, die Okarina und der liebe Gott in der Kirche
- Das Singen schallt so schön im Treppenhaus …!
- Baustein für Baustein: Begegnungen mit der Musik
- Die Sechsjährige weint wegen der Musik, aber warum nur?
- Fremde in der Nacht
- „Der Nöck“ hilft beim Einschlafen
- Das Weihnachtsliederheft von Tchibo: heute ein Klassiker!
- Die Mutter sang auch bei der Arbeit
- Ein Schlaflied für das Kätzchen
- Straßenmusiker gingen von Haus zu Haus
- Das Wiegenlied von Brahms
- Die fünf Geschwister machten Hausmusik
- Das reiche Musikleben in München
- Der Klang des blauen Himmels: Nichts wird je verloren gehen
- Eine traurige Musik-Geschichte aus meiner Kindheit
- Wenn das Kind beim Spiel verlor, wurde zum Trost gesungen
- Mozarts Kirchensonaten begleiten die Weihnachtszeit
- Ein „Hoppelpoppel“ mit rohem Ei für die Stimme
- Das Spielen mit den Freundinnen danach war das Schönste am Blockflötenunterricht
- Ein spektakulärer Klaviertransport
- Warum konnte die Klarinette nie nach meinen Blockflötennoten spielen?
- Von Mädchen mit wedelnden Beinen oder vom Knistern beim Chorsingen
- Ein buntgewebter Klangteppich
- Die fünfte Sinfonie von Beethoven als wichtigste Schallplatte
- Musik-Erinnerungs-Stückwerk mit sprechenden Bildern
- Was heißt wohl: „Haare meine Seele“? Oder: Mozart heiraten
- Klavierunterricht gibt es nur bei Teilnahme im Kinderchor!
- „Maikäfer flieg“ – gar kein lustiges Lied
- Der Plattenspieler wurde selten benutzt
- Aufgewachsen zwischen Kappes, Korn und Kirche
- „Richtige Musik“ ist Jazz, wie ihn der Vater mochte und machte
- Sonntags dirigierte der Vater im Wohnzimmer große Sinfonien
- Das „Hollandweibchen“
- Schnell mal gucken, was die Blockflötenspielerin neben einem greift
- Es waren alles „klassische“ Werke
- Musik-Erlebnisse in der DDR
- Die einzige Schallplatte: Mendelssohns Bühnenmusik zum „Sommernachtstraum“
- Musik erleben – immer wieder neu
Buch-Rückseite

Buch

Preis: 10,00 € zzgl. Versandkosten
Über das Buch (Buchrückseitentext)
Verschieden - aber eins
Verschieden - aber eins
Jugendliche erzählen über ihr Leben zwischen zwei Welten
Hrsg.: Natali Ochmann, Umut Ali Öksüz, Mechtild Swertz
UHR-Verlag, 2018. 67 Seiten. Format A5. Gebunden. Hardcover
ISBN 978-3-936606-34-8
12 Jugendliche (10 - 21 Jahre alt) haben in einem Projekt der "Interkulturellen Projekthelden e.V." ihre Geschichte(n) aufgeschrieben und illustriert. Texte auf Deutsch, in der Herkunftssprache und auf Englisch. - Mehr über das Buch unter "Leseprobe"
Verschieden - aber eins
Jugendliche erzählen über ihr Leben zwischen zwei Welten
UHR-Verlag, 2018. 67 Seiten. Format A5. Gebunden. Hardcover
ISBN 978-3-936606-34-8

Preis: 10,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B34
- Der Verein "Interkulturelle Projekthelden" und das Projekt
- Vorwort von Dr. Christiane Zangs
- Abdulsamed: Akzeptanz und Respekt - türkisch
- Anna: Dri - Dodo - Erti - kurdisch
- Buhara: Gefunden im Nichts - türkisch
- Felicitas: Warum ich kein Polnisch spreche - polnisch
- Hamed: Mein Weg hierher - paschtu
- Huda: Grenzenlos - arabisch
- Jimi: Für mich ist Fußball Heimat - georgisch
- Katharina: Griechische Wurzeln - griechisch
- Maria: Hoffnung stirbt zuletzt - arabisch
- Miraç: Thanks - türkisch
- Mirza: Gefangen zwischen zwei Identitäten - türkisch
- Phavi: Hallo oder doch Vanakkam? - tamilisch
- Platz für Deine eigene Geschichte
- Die Autoren
- Experten über das Projekt
- Der Verein "Interkulturelle Projekthelden" und das Projekt
- Vorwort von Dr. Christiane Zangs
- Abdulsamed: Akzeptanz und Respekt - türkisch
- Anna: Dri - Dodo - Erti - kurdisch
- Buhara: Gefunden im Nichts - türkisch
- Felicitas: Warum ich kein Polnisch spreche - polnisch
- Hamed: Mein Weg hierher - paschtu
- Huda: Grenzenlos - arabisch
- Jimi: Für mich ist Fußball Heimat - georgisch
- Katharina: Griechische Wurzeln - griechisch
- Maria: Hoffnung stirbt zuletzt - arabisch
- Miraç: Thanks - türkisch
- Mirza: Gefangen zwischen zwei Identitäten - türkisch
- Phavi: Hallo oder doch Vanakkam? - tamilisch
- Platz für Deine eigene Geschichte
- Die Autoren
- Experten über das Projekt
Über das Buch (Buchrückseitentext)

Buch

Preis: 6,50 € zzgl. Versandkosten
Drei Chinesen mit dem Kontrabaß
Karnevalslieder für Kinder
Karnevalslieder für Kinder
Lieder für Kindergarten und Schule, Geburtstags- und andere Feiern
UHR-Verlag, 2001. 40 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-05-8
ISMN 979-0-700188-05-4
23 Lieder: Melodiestimme, spielbar mit C-Blockflöte und mit Akkorden für Gitarre und Akkordeon
Karnevalslieder für Kinder
UHR-Verlag, 2001. 40 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-05-8
ISMN 979-0-700188-05-4

Preis: 6,50 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B5
- Aram sam sam
- Das Kamel tanzt gern Cha-cha-cha
- Das Katzentatzentanz-Spiel
- Der Clown Franz Josef
- Der Cowboy Jim aus Texas
- Die Tiere machen Karneval
- Dracula-Rock
- Drei Chinesen mit dem Kontrabaß
- Es war einmal ein treuer Husar
- Erstklässler-Song (Jetzt haun wir auf die Pauke)
- Fastnachtslied (Täterä, täterä, wenn Fastnacht erst beginnt)
- Fastnachtstanz (Gebt euch die Hand)
- Gespensterlied
- Ich kenne einen Cowboy
- Ich tanz heut nacht im Schloß herum
- Im Karneval, im Karneval
- Katzenkarneval (Heute bin ich eine Katze)
- Maskenball
- Rundadinella
- Tanzlied der Tiere (Es will die Maus zum Tanzen gehen)
- Trat ich heute vor die Türe
- Wenn wir uns verkleiden
- Zappeltanz zum Karneval (Alle Indianer stampfen)
- Aram sam sam
- Das Kamel tanzt gern Cha-cha-cha
- Das Katzentatzentanz-Spiel
- Der Clown Franz Josef
- Der Cowboy Jim aus Texas
- Die Tiere machen Karneval
- Dracula-Rock
- Drei Chinesen mit dem Kontrabaß
- Es war einmal ein treuer Husar
- Erstklässler-Song (Jetzt haun wir auf die Pauke)
- Fastnachtslied (Täterä, täterä, wenn Fastnacht erst beginnt)
- Fastnachtstanz (Gebt euch die Hand)
- Gespensterlied
- Ich kenne einen Cowboy
- Ich tanz heut nacht im Schloß herum
- Im Karneval, im Karneval
- Katzenkarneval (Heute bin ich eine Katze)
- Maskenball
- Rundadinella
- Tanzlied der Tiere (Es will die Maus zum Tanzen gehen)
- Trat ich heute vor die Türe
- Wenn wir uns verkleiden
- Zappeltanz zum Karneval (Alle Indianer stampfen)
Drei Chinesen mit dem Kontrabaß

Buch

Preis: 7,00 € zzgl. Versandkosten
Nun singet und seid froh
Weihnachtslieder
Weihnachtslieder
Alte und neue Lieder für Kinder und Erwachsene
UHR-Verlag, 2002. 44 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-06-5
ISMN 979-0-700188-17-7
36 Lieder
Weihnachtslieder
Alte und neue Lieder für Kinder und Erwachsene
UHR-Verlag, 2002. 44 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-06-5
ISMN 979-0-700188-17-7

Preis: 7,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B6
- Alle Jahre wieder
- Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
- Ein Tannenbäumchen
- Es ist ein Ros' entsprungen
- Es sahen drei Eulen den Weihnachtsstern
- Freu' dich, Erd und Sternenzelt
- Fröhlich soll mein Herze springen
- Fröhliche Weihnacht überall
- Ihr Kinderlein, kommet
- In der Weihnachtsbäckerei
- In dulci jubilo / Nun singet und seid froh
- In einer Höhle zu Bethlehem
- Jingle Bells
- Kling, Glöckchen, klingelingeling
- Kommet, ihr Hirten
- Lasst uns froh und munter sein
- Leise rieselt der Schnee
- Macht hoch die Tür
- Morgen, Kinder, wird's was geben
- Morgen kommt der Weihnachtsmann
- O du fröhliche, o du selige
- O Tannenbaum
- Schlaf wohl, du Himmelsknabe du
- Schneeflöckchen, Weißröckchen
- Stern über Bethlehem
- Stille Nacht, heilige Nacht
- Süßer die Glocken nie klingen
- Vom Himmel hoch, da komm ich her
- Vom Himmel hoch, o Engel, kommt!
- Was soll das bedeuten
- Wenn Weihnachten ist
- Wir sagen euch an den lieben Advent
- Wir wünschen euch frohe Weihnacht
- Wohin willst du gehn?
- Zu Bethlehem geboren
- Alle Jahre wieder
- Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
- Ein Tannenbäumchen
- Es ist ein Ros' entsprungen
- Es sahen drei Eulen den Weihnachtsstern
- Freu' dich, Erd und Sternenzelt
- Fröhlich soll mein Herze springen
- Fröhliche Weihnacht überall
- Ihr Kinderlein, kommet
- In der Weihnachtsbäckerei
- In dulci jubilo / Nun singet und seid froh
- In einer Höhle zu Bethlehem
- Jingle Bells
- Kling, Glöckchen, klingelingeling
- Kommet, ihr Hirten
- Lasst uns froh und munter sein
- Leise rieselt der Schnee
- Macht hoch die Tür
- Morgen, Kinder, wird's was geben
- Morgen kommt der Weihnachtsmann
- O du fröhliche, o du selige
- O Tannenbaum
- Schlaf wohl, du Himmelsknabe du
- Schneeflöckchen, Weißröckchen
- Stern über Bethlehem
- Stille Nacht, heilige Nacht
- Süßer die Glocken nie klingen
- Vom Himmel hoch, da komm ich her
- Vom Himmel hoch, o Engel, kommt!
- Was soll das bedeuten
- Wenn Weihnachten ist
- Wir sagen euch an den lieben Advent
- Wir wünschen euch frohe Weihnacht
- Wohin willst du gehn?
- Zu Bethlehem geboren
Nun singet und seid froh

Buch

Preis: 10,00 € zzgl. Versandkosten
Ofener Burgenland, Ungarn: Geboren ist uns ein Kindelein
Weihnachtslieder aus aller Welt
Weihnachtslieder aus aller Welt
84 Lieder aus 15 Jahren Offenes Singen mit dem Madrigalchor Neuss
UHR-Verlag, 2003. 96 Seiten. Format A5.Ringbindung
ISBN 978-3-936606-07-2
ISMN 979-0-700188-18-4
84 Lieder mit deutschen Texten aus 18 Ländern, davon 11 Kanons und 9 Chorsätze
Weihnachtslieder aus aller Welt
84 Lieder aus 15 Jahren Offenes Singen mit dem Madrigalchor Neuss
UHR-Verlag, 2003. 96 Seiten. Format A5.Ringbindung
ISBN 978-3-936606-07-2
ISMN 979-0-700188-18-4

Preis: 10,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B7
- Adeste fideles - Nun freut euch, ihr Christen
- Allen wollen wir's erzählen
- Als ein behutsam Licht
- Als ich bei meinen Schafen wacht
- Am fünfundzwanzigsten Dezember
- Auf, auf, ihr Hirten alle
- Auf, laßt nach Bethlehem uns nun gehen
- Den Advent deines Lichtes erwarten wir
- Der Morgenstern ist aufgedrungen
- Der Morgenstern ist aufgedrungen (Chorsatz)
- Der Stechdorn und der Efeu
- Der Stern ist erloschen
- Die Nacht ist vorgedrungen
- Drei Schiffe sah ich segeln vorbei
- Ehre sei Gott in der Höhe (Kanon)
- Ehre sei Gott! (Kanon)
- Ei, was großes Wunder
- Ei, was großes Wunder (Chorsatz)
- Ein Kind geborn zu Bethlehem
- Ein Kind geborn zu Bethlehem
- Ein Kind geborn zu Bethlehem
- Ein Kind geborn zu Bethlehem (Chorsatz)
- Ein Kind geborn zu Bethlehem (Kanon)
- Erfreue dich, Himmel
- Es ist ein Ros' entsprungen
- Es ist ein Ros' entsprungen (Chorsatz)
- Es kam ein Engel vom hohen Himmel
- Es kommt ein Schiff geladen
- Es sungen drei Engel ein süßen Gesang
- Es war ein Jungfrau auserkoren
- Freu' dich, Erd und Sternenzelt
- Freuet euch, die Nacht wird licht
- Freuet euch, freuet euch
- Fröhlich ist die Weihnachtszeit
- Fröhlich soll mein Herze springen
- Fröhlich soll mein Herze springen (Chorsatz)
- Geboren ist uns ein Kindelein
- Gebt die Fackel, hebt die Laterne!
- Gloria in excelsis Deo (Kanon)
- Gloria, gloria in excelsis Deo! (Kanon)
- Gott schenket Freud euch Menschen all
- Haben Engel wir vernommen
- Heute nacht bei meinen Schafen
- Hirten, auf, um Mitternacht
- Hoch über Bethlehem ein Stern
- Hört ihr das helle Klingen
- Ich singe, da die Nacht noch dunkel ist
- Im Stall in der Krippe
- In der dunklen Weihnachtsnacht
- Inmitten der Nacht, als Hirten erwacht
- Inmitten der Nacht, als keiner gewacht (Kanon)
- Ist es noch weit nach Bethlehem?
- Jesus hat keine Wiegen
- Kommet, ihr Hirten
- Kommt, ach kommt nach Bethlehem
- Laßt das Herz in Freuden aufspringen
- Macht hoch die Tür (Kanon)
- Maria durch den Dornwald ging
- Mein Mund, der singt
- Mit den Weihnachtsgaben
- Nun komm, der Heiden Heiland
- Nun komm, der Heiden Heiland (Chorsatz)
- Nun sei uns willkommen, Herre Christ (Kanon)
- Nun werde hell, du dunkle Welt
- O du fröhliche, o du selige
- O du fröhliche, o du selige (Chorsatz)
- O du liebes Jesulein
- O große Freude, o Freude!
- O Heiland, reiß die Himmel auf
- O Mary, what you gonna name that pretty little baby?
- Oh, oh, oh, Lämmchen liegt nicht mehr im Stroh
- Puer natus est nobis (Kanon)
- Puer natus in Bethlehem
- Puer nobis nascitur (Kanon)
- Sage, wo ist Bethlehem?
- Schöne Rosenblume ist entsprossen
- Seht, das Kindlein weinet dort im Krippelein
- Sei uns willkommen, Herre Christ
- Singet ein Lied
- Stern und Engel, Hirten und die Weisen
- Still, still, still, wer Gott erkennen will!
- Tau, der von den Höhen fällt
- Ubi sunt gaudia (Kanon)
- Vom Himmel hoch da komm ich her
- Vom Himmel hoch da komm ich her (Chorsatz)
- Wärst du, Kindchen, im Kaschubenlande
- Was soll'n wir denn dem Kindlein schenken
- Weiß nicht, ob es Liebe ist
- Wie bin ich froh, wenn Weihnacht ist
- Wie schön leuchtet der Morgenstern
- Wie schön leuchtet der Morgenstern (Chorsatz)
- Wir wünschen euch frohe Weihnacht
- Zu Bethlehem geboren
- Zu Bethlehem geboren ein Kindelein
- Adeste fideles - Nun freut euch, ihr Christen
- Allen wollen wir's erzählen
- Als ein behutsam Licht
- Als ich bei meinen Schafen wacht
- Am fünfundzwanzigsten Dezember
- Auf, auf, ihr Hirten alle
- Auf, laßt nach Bethlehem uns nun gehen
- Den Advent deines Lichtes erwarten wir
- Der Morgenstern ist aufgedrungen
- Der Morgenstern ist aufgedrungen (Chorsatz)
- Der Stechdorn und der Efeu
- Der Stern ist erloschen
- Die Nacht ist vorgedrungen
- Drei Schiffe sah ich segeln vorbei
- Ehre sei Gott in der Höhe (Kanon)
- Ehre sei Gott! (Kanon)
- Ei, was großes Wunder
- Ei, was großes Wunder (Chorsatz)
- Ein Kind geborn zu Bethlehem
- Ein Kind geborn zu Bethlehem
- Ein Kind geborn zu Bethlehem
- Ein Kind geborn zu Bethlehem (Chorsatz)
- Ein Kind geborn zu Bethlehem (Kanon)
- Erfreue dich, Himmel
- Es ist ein Ros' entsprungen
- Es ist ein Ros' entsprungen (Chorsatz)
- Es kam ein Engel vom hohen Himmel
- Es kommt ein Schiff geladen
- Es sungen drei Engel ein süßen Gesang
- Es war ein Jungfrau auserkoren
- Freu' dich, Erd und Sternenzelt
- Freuet euch, die Nacht wird licht
- Freuet euch, freuet euch
- Fröhlich ist die Weihnachtszeit
- Fröhlich soll mein Herze springen
- Fröhlich soll mein Herze springen (Chorsatz)
- Geboren ist uns ein Kindelein
- Gebt die Fackel, hebt die Laterne!
- Gloria in excelsis Deo (Kanon)
- Gloria, gloria in excelsis Deo! (Kanon)
- Gott schenket Freud euch Menschen all
- Haben Engel wir vernommen
- Heute nacht bei meinen Schafen
- Hirten, auf, um Mitternacht
- Hoch über Bethlehem ein Stern
- Hört ihr das helle Klingen
- Ich singe, da die Nacht noch dunkel ist
- Im Stall in der Krippe
- In der dunklen Weihnachtsnacht
- Inmitten der Nacht, als Hirten erwacht
- Inmitten der Nacht, als keiner gewacht (Kanon)
- Ist es noch weit nach Bethlehem?
- Jesus hat keine Wiegen
- Kommet, ihr Hirten
- Kommt, ach kommt nach Bethlehem
- Laßt das Herz in Freuden aufspringen
- Macht hoch die Tür (Kanon)
- Maria durch den Dornwald ging
- Mein Mund, der singt
- Mit den Weihnachtsgaben
- Nun komm, der Heiden Heiland
- Nun komm, der Heiden Heiland (Chorsatz)
- Nun sei uns willkommen, Herre Christ (Kanon)
- Nun werde hell, du dunkle Welt
- O du fröhliche, o du selige
- O du fröhliche, o du selige (Chorsatz)
- O du liebes Jesulein
- O große Freude, o Freude!
- O Heiland, reiß die Himmel auf
- O Mary, what you gonna name that pretty little baby?
- Oh, oh, oh, Lämmchen liegt nicht mehr im Stroh
- Puer natus est nobis (Kanon)
- Puer natus in Bethlehem
- Puer nobis nascitur (Kanon)
- Sage, wo ist Bethlehem?
- Schöne Rosenblume ist entsprossen
- Seht, das Kindlein weinet dort im Krippelein
- Sei uns willkommen, Herre Christ
- Singet ein Lied
- Stern und Engel, Hirten und die Weisen
- Still, still, still, wer Gott erkennen will!
- Tau, der von den Höhen fällt
- Ubi sunt gaudia (Kanon)
- Vom Himmel hoch da komm ich her
- Vom Himmel hoch da komm ich her (Chorsatz)
- Wärst du, Kindchen, im Kaschubenlande
- Was soll'n wir denn dem Kindlein schenken
- Weiß nicht, ob es Liebe ist
- Wie bin ich froh, wenn Weihnacht ist
- Wie schön leuchtet der Morgenstern
- Wie schön leuchtet der Morgenstern (Chorsatz)
- Wir wünschen euch frohe Weihnacht
- Zu Bethlehem geboren
- Zu Bethlehem geboren ein Kindelein
Ofener Burgenland, Ungarn: Geboren ist uns ein Kindelein

Buch

Preis: 10,00 € zzgl. Versandkosten
Fredmans Epistel 50
Fredmans Epistlar
Fredmans Epistlar
Fullständiga texter
Textbuch mit sämtlichen ungekürzten Texten
Proprius förlag, 1994. 160 Seiten. Format 17,8 x 12,4 cm, Softcover
ISBN 91-7118-814-2
Schwedische Originaltexte der 82 Epistlar
Fredmans Epistlar
Fullständiga texter
Proprius förlag, 1994. 160 Seiten. Format 17,8 x 12,4 cm, Softcover
ISBN 91-7118-814-2

Preis: 10,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: F05
- Förord Hans Nilsson, Gunnar Hillbom, Jacob Boëthius
- Personerna som nämns i Fredmans Epistlar
- Epistlarna No: 1 - No: 82
- Förklaringar till ord som förekommer i flera epistlar, till alla mytologiska namn och företeelser samt till topografiska namn
- Melodikällor
- Esaias Tegnér: Giv plats, giv plats, ty Nordens vingud nalkas (ur sång den 5 april 1836)
- Förord Hans Nilsson, Gunnar Hillbom, Jacob Boëthius
- Personerna som nämns i Fredmans Epistlar
- Epistlarna No: 1 - No: 82
- Förklaringar till ord som förekommer i flera epistlar, till alla mytologiska namn och företeelser samt till topografiska namn
- Melodikällor
- Esaias Tegnér: Giv plats, giv plats, ty Nordens vingud nalkas (ur sång den 5 april 1836)
Fredmans Epistel 50

Buch

Preis: 10,00 € zzgl. Versandkosten
Fredmans Sång 16 f.
Fredmans Sånger
Fredmans Sånger
Fullständiga texter
Textbuch mit sämtlichen ungekürzten Texten
Proprius förlag, 1997. 118 Seiten. Format 17,8 x 12,4 cm, Softcover
ISBN 91-7118-846-0
Schwedische Originaltexte der 65 Sånger
Fredmans Sånger
Fullständiga texter
Proprius förlag, 1997. 118 Seiten. Format 17,8 x 12,4 cm, Softcover
ISBN 91-7118-846-0

Preis: 10,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: F06
- Förord Hans Nilsson, Gunnar Hillbom, Jacob Boëthius
- Personerne som nämnas i Fredmans Sånger
- Sångerna No: 1 - No: 65
- Förklaringar till ord som förekommer i flera sånger, till mytologiska namn och företeelser samt till namn på historiska personer och lokaler
- Melodikällor
- Register till Fredmans sånger
- Förord Hans Nilsson, Gunnar Hillbom, Jacob Boëthius
- Personerne som nämnas i Fredmans Sånger
- Sångerna No: 1 - No: 65
- Förklaringar till ord som förekommer i flera sånger, till mytologiska namn och företeelser samt till namn på historiska personer och lokaler
- Melodikällor
- Register till Fredmans sånger
Fredmans Sång 16 f.

Buch

Preis: 10,00 € zzgl. Versandkosten
Seite 49: Den musikaliska poesien
Epistlarnas Värld
Epistlarnas Värld
Om Bellman, sångerna och sångarna
Aufsätze zu Bellman und zu seinem Werk von Gunnar Hillbom und Hans Nilsson
Proprius förlag, 1994. 119 Seiten. Format 12,6 x 17,8 cm, Softcover
ISBN 91-7118-815-0
Bellmans Lebensdaten, Über die Entstehung und die Veröffentlichung der Epistlar, Fredmans Welt, Die musikalische Poesie, Bellman-Gesang, Das Los des armen Dichters, Chronologie der Epistlar
Epistlarnas Värld
Om Bellman, sångerna och sångarna
Proprius förlag, 1994. 119 Seiten. Format 12,6 x 17,8 cm, Softcover
ISBN 91-7118-815-0

Preis: 10,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: F07
- Förord: Om epistlarna och epistelsången (Gunnar Hillbom)
- Fredmans epistlar (Gunnar Hillbom)
- – Epistlarnas historia
- – I Fredmans värld
- – Den musikaliska poesien
- – Kring epistlarnas innebörd
- Bellmans sång och Bellmansången (Hans Nilsson)
- – Carl Michael Bellman på estraden
- – Arvet från Bellman
- En fattig diktares lott (Hans Nilsson)
- – Det statliga lotteriet öppnas
- – Bellman anställs
- – Bellman på post
- – De sista åren
- Epistelkronologi: Tillkomstföljd - Nummerordnung
- Förord: Om epistlarna och epistelsången (Gunnar Hillbom)
- Fredmans epistlar (Gunnar Hillbom)
- – Epistlarnas historia
- – I Fredmans värld
- – Den musikaliska poesien
- – Kring epistlarnas innebörd
- Bellmans sång och Bellmansången (Hans Nilsson)
- – Carl Michael Bellman på estraden
- – Arvet från Bellman
- En fattig diktares lott (Hans Nilsson)
- – Det statliga lotteriet öppnas
- – Bellman anställs
- – Bellman på post
- – De sista åren
- Epistelkronologi: Tillkomstföljd - Nummerordnung
Seite 49: Den musikaliska poesien

Buch

Preis: 10,00 € zzgl. Versandkosten
Seite 102: Sångerna - en sammanfattning av ett livsverk
Sångernas Värld
Sångernas Värld
Om Verket, Visorna och Bellman i utlandet
Aufsätze zu Bellman und zu seinem Werk von Gunnar Hillbom und Hans Nilsson
Proprius förlag, 1997. 159 Seiten. Format 12,6 x 17,8 cm, Softcover
ISBN 91-7118-847-9
Über Fredmans Sånger, Bellman in Tonaufnahmen, Bellman im Ausland, Bellman und das Brandkontoret, Chronologie der Sånger
Sångernas Värld
Om Verket, Visorna och Bellman i utlandet
Proprius förlag, 1997. 159 Seiten. Format 12,6 x 17,8 cm, Softcover
ISBN 91-7118-847-9

Preis: 10,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: F08
- Förord: Eko tonar än ur Bellmans luta … (Gunnar Hillbom)
- Bellmans levnadshistoria i årtal
- Fredmans sånger (Gunnar Hillbom)
- – Den Svenske Anakreon
- – En kavalkad av visor
- – Betraktom Floras gårdar
- – Jag skattar min flaska och sjunger min ton
- – Guden Backus och hans orden
- – Adams skål, vår gamla far!
- – Döden är en faslig björn
- – En skål för värden och värdinna
- – Hanrejen, sutenören och förste älskaren
- – Ett eko från epistlarnas värld
- – Stockholmaren och provinsbon
- – Satiren - ett främmande inslag i Bellmans viskonst
- – Sångerna - en sammanfattning av ett livsverk
- Bellman på spåren (Hans Nilsson)
- – Bellman på skiva
- – De stora skivorna
- Bellman utomlands (Hans Nilsson)
- – Bellmans andra hemland [Danmark]
- – Bellman á Íslandi
- – Bellman auf Deutsch
- – Bellman suomen kielellä
- – Bellman i österled
- – Bellman på flera språk
- Bellman och Brandkontoret (Gunnar Hillbom)
- Sångkronologi: Tillkomstföljd - Nummerordnung
- Förord: Eko tonar än ur Bellmans luta … (Gunnar Hillbom)
- Bellmans levnadshistoria i årtal
- Fredmans sånger (Gunnar Hillbom)
- – Den Svenske Anakreon
- – En kavalkad av visor
- – Betraktom Floras gårdar
- – Jag skattar min flaska och sjunger min ton
- – Guden Backus och hans orden
- – Adams skål, vår gamla far!
- – Döden är en faslig björn
- – En skål för värden och värdinna
- – Hanrejen, sutenören och förste älskaren
- – Ett eko från epistlarnas värld
- – Stockholmaren och provinsbon
- – Satiren - ett främmande inslag i Bellmans viskonst
- – Sångerna - en sammanfattning av ett livsverk
- Bellman på spåren (Hans Nilsson)
- – Bellman på skiva
- – De stora skivorna
- Bellman utomlands (Hans Nilsson)
- – Bellmans andra hemland [Danmark]
- – Bellman á Íslandi
- – Bellman auf Deutsch
- – Bellman suomen kielellä
- – Bellman i österled
- – Bellman på flera språk
- Bellman och Brandkontoret (Gunnar Hillbom)
- Sångkronologi: Tillkomstföljd - Nummerordnung
Seite 102: Sångerna - en sammanfattning av ett livsverk

Buch

Preis: 19,80 € zzgl. Versandkosten
Aus: Enskilda Dikter, 1920 (Anfang)
Die Schneeharfe
Dan Andersson
Die Schneeharfe
Schwarze Lieder von Dan Andersson
mit Kohlezeichnungen von Eberhard Zietz
Anacreon-Verlag, 2018. 192 Seiten. Format A5. Gebunden
ISBN 978-3-932759-20-8
Herausgegeben und übersetzt von Klaus-Rüdiger Utschick
Die Schneeharfe
Schwarze Lieder von Dan Andersson
Anacreon-Verlag, 2018. 192 Seiten. Format A5. Gebunden
ISBN 978-3-932759-20-8

Preis: 19,80 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: A20
- Lied bei der Kohlewacht
- Der Kohlewächter
- Die Wiedergänger
- Der Paiso
- In der Holzhütte in der Finnmark
- Gunnar Vägman
- Ich warte
- Sizzi
- Gänse ziehen
- Die letzte Nacht im Paindal
- Frühlingsahnung
- Die Frauen von Gaukler Jöns
- Feierabend in der Holzhütte
- Als Gasken starb
- Der Wildschütz
- Heimweh
- Der Bettler von Luossa
- Spielmanns Erdfahrt
- Der Spielmann
- Karis-Janken
- Bettel-Stinas Mittagsgesang
- Obdachlos
- Eine Weise
- Als Mutter starb
- Erinnerung
- An meine Schwester
- Ein alter Mann
- Gesichte
- Der Prediger
- Purgatorium
- Wiegengesang bei Kestina
- Das Fest in der Dachkammer
- Ich wünschte
- An meine Märta
- Auf das Glück!
- Ich bin's leid, wie halb tot zu leben
- Brünhilde
- Wiegenlied
- Fehde
- Krieg
- Kriegsgesang
- Der Versucher
- Bränn-Mutters Weise
- Laolands Eule
- Die Verheißung der warmen Quellen
- Oles Pakt mit den Mächten
- Per Ols Per Erik (I)
- Eine Weise zur Fiedel
- Handlung
- Jungmann Jansson
- Sicht eines Toren
- Hades
- Ein Lied in Dankbarkeit
- Bei Bruder Joachims Abreise in die Wälder
- Weihnachtslied in der Finnmark
- Neujahr
- Torpedo-Song
- Trinklied mit Krisenzeit-Refrain
- Hoffnungsvolles Kartoffellied
- Die geistliche Schar
- Kohlrabis Mahnrede
- Per Ols Per Erik (II)
- Gesang an das Lebensmittelamt
- Gesang zugeeignet dem Holz der Brennstoffkommission
- Gesang an den schwedischen Krämer Noaksson
- Gesang
- Ein Morgentraum
- Die Schneeharfe
- Leichenpredigt
- An meinen Vater
- Eine schwarze Ballade
- König Branntwein
- Ich bin
- Herbstmelodie
- Die Erinnerung
- Im Lenz meiner Jugend
- Bei dem ältesten Verleger
- Ungewitter
- Ein Lied in Einsamkeit
- Lied bei der Kohlewacht
- Der Kohlewächter
- Die Wiedergänger
- Der Paiso
- In der Holzhütte in der Finnmark
- Gunnar Vägman
- Ich warte
- Sizzi
- Gänse ziehen
- Die letzte Nacht im Paindal
- Frühlingsahnung
- Die Frauen von Gaukler Jöns
- Feierabend in der Holzhütte
- Als Gasken starb
- Der Wildschütz
- Heimweh
- Der Bettler von Luossa
- Spielmanns Erdfahrt
- Der Spielmann
- Karis-Janken
- Bettel-Stinas Mittagsgesang
- Obdachlos
- Eine Weise
- Als Mutter starb
- Erinnerung
- An meine Schwester
- Ein alter Mann
- Gesichte
- Der Prediger
- Purgatorium
- Wiegengesang bei Kestina
- Das Fest in der Dachkammer
- Ich wünschte
- An meine Märta
- Auf das Glück!
- Ich bin's leid, wie halb tot zu leben
- Brünhilde
- Wiegenlied
- Fehde
- Krieg
- Kriegsgesang
- Der Versucher
- Bränn-Mutters Weise
- Laolands Eule
- Die Verheißung der warmen Quellen
- Oles Pakt mit den Mächten
- Per Ols Per Erik (I)
- Eine Weise zur Fiedel
- Handlung
- Jungmann Jansson
- Sicht eines Toren
- Hades
- Ein Lied in Dankbarkeit
- Bei Bruder Joachims Abreise in die Wälder
- Weihnachtslied in der Finnmark
- Neujahr
- Torpedo-Song
- Trinklied mit Krisenzeit-Refrain
- Hoffnungsvolles Kartoffellied
- Die geistliche Schar
- Kohlrabis Mahnrede
- Per Ols Per Erik (II)
- Gesang an das Lebensmittelamt
- Gesang zugeeignet dem Holz der Brennstoffkommission
- Gesang an den schwedischen Krämer Noaksson
- Gesang
- Ein Morgentraum
- Die Schneeharfe
- Leichenpredigt
- An meinen Vater
- Eine schwarze Ballade
- König Branntwein
- Ich bin
- Herbstmelodie
- Die Erinnerung
- Im Lenz meiner Jugend
- Bei dem ältesten Verleger
- Ungewitter
- Ein Lied in Einsamkeit
Aus: Enskilda Dikter, 1920 (Anfang)

Buch

Preis: 24,50 € zzgl. Versandkosten
Seite 9
Carl Michael Bellman
Paul Britten Austin
Carl Michael Bellman
Sein Leben und seine Lieder
Übersetzt und neu bearbeitet von Ursula Menn-Utschick
Anacreon-Verlag, 1998. 276 Seiten. Format A5. Gebunden
ISBN 978-3-932759-00-0
Biografie. Übersetzung aus dem Englischen
Carl Michael Bellman
Sein Leben und seine Lieder
Anacreon-Verlag, 1998. 276 Seiten. Format A5. Gebunden
ISBN 978-3-932759-00-0

Preis: 24,50 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: A0
- Eine Hauptstadt des 18. Jahrhunderts
- Apollos Leier
- Fredmans Episteln
- Die Gustavianische Zeit
- Unter Freunden und Künstlern
- Das Ende der Gustavianischen Zeit
- Epilog
- Eine Hauptstadt des 18. Jahrhunderts
- Apollos Leier
- Fredmans Episteln
- Die Gustavianische Zeit
- Unter Freunden und Künstlern
- Das Ende der Gustavianischen Zeit
- Epilog
Seite 9

Buch

Preis: 34,70 € zzgl. Versandkosten
Fredmans Epistel 43
Fredmans Episteln
Carl Michael Bellman
Fredmans Episteln
Von Liebeslust und Qual und dem vollen Pokal
Übersetzt u. hrsg. von Klaus-Rüdiger Utschick
Anacreon-Verlag, 2010. 408 Seiten. Format A5. Gebunden
ISBN 978-3-932759-11-6
Deutsche Texte aller 82 Fredmans Episteln und Faksimile der Original-Noten mit schwedischem Text der 1. Strophe
Fredmans Episteln
Von Liebeslust und Qual und dem vollen Pokal
Anacreon-Verlag, 2010. 408 Seiten. Format A5. Gebunden
ISBN 978-3-932759-11-6

Preis: 34,70 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: A11
- Prosit bei Nacht und Tag! Mit Wollust und Behag tränk deine Asche!
- Na, stimm deine Geige, hei, Spielmann, spiel dich ein!
- Vater Berg, ins Waldhorn stoße!
- Hei, Musikanten, laßt Waldhörner schmettern
- Liebe Brüder, seid allzeit zum Trinken bereit!
- Brüder und Schwestern, seiet gegrüßet
- Nimm die Baßviole, zupf und schraube
- Macht eure Geigen bereit, liebe Narren, Türen macht auf!
- Brüder und Schwestern, schaut und besehet
- Schwestern, hört die Tanzmusik!
- Hei! sagte Fredman stets
- Klag, Vater Berg, und spiele
- Na, seid ihr alle versammelt? Kommt her!
- Hört, ihr Orpheus-Knechte
- Mein teuerster Theophilus, auf den Tisch gehörig haue
- Vater Bergström, Oboe fingre und greif
- Schwestern und Tanten, Gevattern, Vaganten, gu'n Tag!
- Brüder sich setzten zum Trinken
- Dort kommt der Trommler! Mädchen, gu'n Tag!
- Weinst du, du Lümmel?
- Wolken verschwimmen, Sterne verglimmen
- Gläser schwanken vor dem Munde
- Ach, meine Mutter, sag, wer dich sandte in Vaters Schlafgemach? Aus deiner Glut mein Lebenslicht entbrannte
- Schwester, holde, ach, ich wollte
- Blast, laßt es schallen!
- Wo steht die Geige? Sag, mein Sohn!
- Alt ist der Greis, das Uhrwerk läuft ab
- Freia, ich hab dein Kind gesehen
- Mowitz, nimm deine Pinne
- Trink aus dein Glas, der Tod schon deiner harret
- Sieh Mowitz, so matt und benommen
- Ha! Ohne Glas siehst du aus, du Canaille
- Stolze Stadt, schimmerst matt
- Ach was für 'ne triste Koje!
- Brüder, sie irren durchs durstige Land
- Schön Ulla lag im Bette zur Ruh
- Mollberg, steh stille! Am Tore steh still
- Fort aus dem Weg! Der Profoß mit großem Federhute
- Sturm und Wogen endlich ruhn
- Mach Platz fürs Hochzeitsmahl, du Hund
- Mollberg wie ein Kapaun
- Du spielst aus! Ist's ein à tout?
- Wärm mehr Bier und Brot
- Mowitz ganz alleine im Drei Lilien saß und sang
- Weh, Bruder Mollberg, blau und voll Blut
- He, aus dem Weg und macht Platz dem Kurier
- Kommt denn noch nicht Mollberg?
- Sieh, die Sonne glimmt und gleißt
- Mamsell Ulla, sieh, Mamsell, Mond versilbert Bach und Quell
- Phoebus aufs neue gießt goldenes Feuer
- Einst blies Mowitz ein Konzert
- Mowitz, ich muß verzagen
- Ach, beim Humpen und beim Klaren
- Nie eine Iris auf diesem fahlen Feld
- So sieht er aus unter den Strahlen
- Sieh Mollberg, schwarz berockt, beflort
- Alles ist richtig bestellt und klariert
- Herz ist beklommen
- Bootsmann, nimm deine Haube
- Ha, wie labst du dich an Lügen
- Mutter, hör! An den Schenkel klatsche
- Mowitz das Waldhorn probiere
- Vater Bergström, stimm an und klinge
- Schäm dich und senk deine Augen, du Dumme!
- Mowitz mit Flor am Arme, schau
- Mowitz vor der Leinwand, sieh
- Vater Mowitz, du, schnüre zu deine Schuh
- Mowitz, heut abend ist Ball
- Seht Tanzmeister Mollberg
- Mowitz, zieh deine Mütze nach oben
- Ulla, meine Ulla, sag, darf ich dir reichen
- Glimmende Nymph
- Fahr in die Stühle und lasse sie kullern!
- Mein Sohn, deine Näpfe und Schalen
- Lachet, Kinder! Lachet, Brüder!
- Sieh Hans Jergen artig sich bücken
- Klang, meine Mädchen!
- Als Jeppe von der Zinne verschwand
- Hör Charons Lure tuten!
- So wie eine Hirtin im Festkleid geht
- Schau, unsre Schatten, schau, Mowitz, mon frère
- Weile an dieser Quelle, zum Frühstück ladet diese Stelle: Rotwein und Pimpernelle und frisch erlegte Bekassin'
- Prosit bei Nacht und Tag! Mit Wollust und Behag tränk deine Asche!
- Na, stimm deine Geige, hei, Spielmann, spiel dich ein!
- Vater Berg, ins Waldhorn stoße!
- Hei, Musikanten, laßt Waldhörner schmettern
- Liebe Brüder, seid allzeit zum Trinken bereit!
- Brüder und Schwestern, seiet gegrüßet
- Nimm die Baßviole, zupf und schraube
- Macht eure Geigen bereit, liebe Narren, Türen macht auf!
- Brüder und Schwestern, schaut und besehet
- Schwestern, hört die Tanzmusik!
- Hei! sagte Fredman stets
- Klag, Vater Berg, und spiele
- Na, seid ihr alle versammelt? Kommt her!
- Hört, ihr Orpheus-Knechte
- Mein teuerster Theophilus, auf den Tisch gehörig haue
- Vater Bergström, Oboe fingre und greif
- Schwestern und Tanten, Gevattern, Vaganten, gu'n Tag!
- Brüder sich setzten zum Trinken
- Dort kommt der Trommler! Mädchen, gu'n Tag!
- Weinst du, du Lümmel?
- Wolken verschwimmen, Sterne verglimmen
- Gläser schwanken vor dem Munde
- Ach, meine Mutter, sag, wer dich sandte in Vaters Schlafgemach? Aus deiner Glut mein Lebenslicht entbrannte
- Schwester, holde, ach, ich wollte
- Blast, laßt es schallen!
- Wo steht die Geige? Sag, mein Sohn!
- Alt ist der Greis, das Uhrwerk läuft ab
- Freia, ich hab dein Kind gesehen
- Mowitz, nimm deine Pinne
- Trink aus dein Glas, der Tod schon deiner harret
- Sieh Mowitz, so matt und benommen
- Ha! Ohne Glas siehst du aus, du Canaille
- Stolze Stadt, schimmerst matt
- Ach was für 'ne triste Koje!
- Brüder, sie irren durchs durstige Land
- Schön Ulla lag im Bette zur Ruh
- Mollberg, steh stille! Am Tore steh still
- Fort aus dem Weg! Der Profoß mit großem Federhute
- Sturm und Wogen endlich ruhn
- Mach Platz fürs Hochzeitsmahl, du Hund
- Mollberg wie ein Kapaun
- Du spielst aus! Ist's ein à tout?
- Wärm mehr Bier und Brot
- Mowitz ganz alleine im Drei Lilien saß und sang
- Weh, Bruder Mollberg, blau und voll Blut
- He, aus dem Weg und macht Platz dem Kurier
- Kommt denn noch nicht Mollberg?
- Sieh, die Sonne glimmt und gleißt
- Mamsell Ulla, sieh, Mamsell, Mond versilbert Bach und Quell
- Phoebus aufs neue gießt goldenes Feuer
- Einst blies Mowitz ein Konzert
- Mowitz, ich muß verzagen
- Ach, beim Humpen und beim Klaren
- Nie eine Iris auf diesem fahlen Feld
- So sieht er aus unter den Strahlen
- Sieh Mollberg, schwarz berockt, beflort
- Alles ist richtig bestellt und klariert
- Herz ist beklommen
- Bootsmann, nimm deine Haube
- Ha, wie labst du dich an Lügen
- Mutter, hör! An den Schenkel klatsche
- Mowitz das Waldhorn probiere
- Vater Bergström, stimm an und klinge
- Schäm dich und senk deine Augen, du Dumme!
- Mowitz mit Flor am Arme, schau
- Mowitz vor der Leinwand, sieh
- Vater Mowitz, du, schnüre zu deine Schuh
- Mowitz, heut abend ist Ball
- Seht Tanzmeister Mollberg
- Mowitz, zieh deine Mütze nach oben
- Ulla, meine Ulla, sag, darf ich dir reichen
- Glimmende Nymph
- Fahr in die Stühle und lasse sie kullern!
- Mein Sohn, deine Näpfe und Schalen
- Lachet, Kinder! Lachet, Brüder!
- Sieh Hans Jergen artig sich bücken
- Klang, meine Mädchen!
- Als Jeppe von der Zinne verschwand
- Hör Charons Lure tuten!
- So wie eine Hirtin im Festkleid geht
- Schau, unsre Schatten, schau, Mowitz, mon frère
- Weile an dieser Quelle, zum Frühstück ladet diese Stelle: Rotwein und Pimpernelle und frisch erlegte Bekassin'
Fredmans Epistel 43

Buch

Preis: 5,90 € zzgl. Versandkosten
S. 7, Anfang
Das Bacchusfest
Carl Michael Bellman
Das Bacchusfest
Aus Bacchi Orden
Übersetzt u. hrsg. von Klaus-Rüdiger Utschick
Anacreon-Verlag, 2002. 68 Seiten. Format A5. Kartoniert
ISBN 978-3-932759-80-2
Deutscher Text des Stückes und Noten zu 11 Couplets. Hinweise zur Musik von James Massengale
Das Bacchusfest
Aus Bacchi Orden
Anacreon-Verlag, 2002. 68 Seiten. Format A5. Kartoniert
ISBN 978-3-932759-80-2

Preis: 5,90 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: A80
- Hör, Jofur grollt
- Köstliche Winde
- Ha, welche Eile!
- Auf, meine Schöne!
- He, hurra Gesellen
- Sieh! Sieh die Narzissen
- Hurra, du Freias Kind!
- Unsre Väter standen fest
- Bruder Gåse! Komm, Herr Magister
- Siehe, da hängt das Gemälde so schön
- Pauken, Trompeten!
- Hör, Jofur grollt
- Köstliche Winde
- Ha, welche Eile!
- Auf, meine Schöne!
- He, hurra Gesellen
- Sieh! Sieh die Narzissen
- Hurra, du Freias Kind!
- Unsre Väter standen fest
- Bruder Gåse! Komm, Herr Magister
- Siehe, da hängt das Gemälde so schön
- Pauken, Trompeten!
S. 7, Anfang

Buch

Preis: 4,90 € zzgl. Versandkosten
Noten: Bacchus liest Messe
Trauerzeremoniell für den Branntweinbrenner Lundholm
Carl Michael Bellman
Trauerzeremoniell für den Branntweinbrenner Lundholm
Zeremoniell bei der Parentation im Ritterkapitel der Zwei Goldenen Schweine gehalten über den Branntweinbrenner und Ritter Lundholm am 15. Oktober 1769
Übersetzt u. hrsg. von Klaus-Rüdiger Utschick
Anacreon-Verlag, 2002. 59 Seiten. Format A5. Kartoniert
ISBN 978-3-932759-81-9
Deutscher Text des Stückes und Noten zu 10 Couplets
Trauerzeremoniell für den Branntweinbrenner Lundholm
Zeremoniell bei der Parentation im Ritterkapitel der Zwei Goldenen Schweine gehalten über den Branntweinbrenner und Ritter Lundholm am 15. Oktober 1769
Anacreon-Verlag, 2002. 59 Seiten. Format A5. Kartoniert
ISBN 978-3-932759-81-9

Preis: 4,90 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: A81
- Bacchus liest Messe
- Hör Glocken mit angstvollem Ton
- Faßt an, Kommandeure
- Herolde, senkt die Zepter
- Jensen, sein Diener!
- Macht Platz, wenn Jensens Peitsche knallt!
- Hier stehen wir nun stille
- Ihr heiligen Frauen
- Hör, wie die Bäche raunen
- Klinget mit den Klarinetten
- Bacchus liest Messe
- Hör Glocken mit angstvollem Ton
- Faßt an, Kommandeure
- Herolde, senkt die Zepter
- Jensen, sein Diener!
- Macht Platz, wenn Jensens Peitsche knallt!
- Hier stehen wir nun stille
- Ihr heiligen Frauen
- Hör, wie die Bäche raunen
- Klinget mit den Klarinetten
Noten: Bacchus liest Messe

Buch

Preis: 7,50 € zzgl. Versandkosten
Noten: Lied des Åwall
Bacchi Tempel
Carl Michael Bellman
Bacchi Tempel
Geöffnet beim Tod des Korporals und Ordens-Oboisten Vater Mowitz 1779
Übersetzt u. hrsg. von Klaus-Rüdiger Utschick
Anacreon-Verlag, 2006. 111 Seiten. Format A5. Kartoniert
ISBN 978-3-932759-84-0
Deutscher Text des Stückes und Noten zu 19 Couplets mit deutschem und schwedischem Text
Bacchi Tempel
Geöffnet beim Tod des Korporals und Ordens-Oboisten Vater Mowitz 1779
Anacreon-Verlag, 2006. 111 Seiten. Format A5. Kartoniert
ISBN 978-3-932759-84-0

Preis: 7,50 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: A84
- Lied der Priesterin: Munter murmeln Bach und Quell
- Lied der Priesterin: Hinter diesen grünen Linden
- Chor der Schiffer: Auf der Welle, licht und blau
- Lied des Mollberg: Marsch! Überall folgt Martis Spur!
- Mollberg und Chor der Soldaten: Mannschaft, hab acht!
- Lied des Kutschers: Hurra, sieh meine Fohlen! Und Chor: Nachbar, nimm dein Glas zur Hand
- Chor der Priester: Betet, fleht!
- Lied des Trundman: Wie soll ich nicht weinen
- Lied des Trundman und Chor: Singt, meine Söhne
- Ulla Winblad mit Priesterinnen: Laßt uns preisen Freias Ehre
- Lied des Åwall: Leer ist die Flasche
- Lied des Trundman: Wer kennt wohl unsren Bruder nicht
- Chor der Jünglinge und Jungfern: Leise die Welle rauscht
- Chor der Schiffer: Sel'ger Strand
- Lied des Jensen: Gäb mir das Schicksal gnädig
- Chor der Prozession: Ah Monseigneur
- Chor der Priester und Kommandeure: Fort, was uns Unruh macht
- Chor der Träger der Baßgeige: Sieh, Gott des Weins, die dir sich weihn!
- Trundman und Chor der Priesterinnen: Modernde Steine, bleiche Gebeine
- Lied der Priesterin: Munter murmeln Bach und Quell
- Lied der Priesterin: Hinter diesen grünen Linden
- Chor der Schiffer: Auf der Welle, licht und blau
- Lied des Mollberg: Marsch! Überall folgt Martis Spur!
- Mollberg und Chor der Soldaten: Mannschaft, hab acht!
- Lied des Kutschers: Hurra, sieh meine Fohlen! Und Chor: Nachbar, nimm dein Glas zur Hand
- Chor der Priester: Betet, fleht!
- Lied des Trundman: Wie soll ich nicht weinen
- Lied des Trundman und Chor: Singt, meine Söhne
- Ulla Winblad mit Priesterinnen: Laßt uns preisen Freias Ehre
- Lied des Åwall: Leer ist die Flasche
- Lied des Trundman: Wer kennt wohl unsren Bruder nicht
- Chor der Jünglinge und Jungfern: Leise die Welle rauscht
- Chor der Schiffer: Sel'ger Strand
- Lied des Jensen: Gäb mir das Schicksal gnädig
- Chor der Prozession: Ah Monseigneur
- Chor der Priester und Kommandeure: Fort, was uns Unruh macht
- Chor der Träger der Baßgeige: Sieh, Gott des Weins, die dir sich weihn!
- Trundman und Chor der Priesterinnen: Modernde Steine, bleiche Gebeine
Noten: Lied des Åwall

Buch

Preis: 7,50 € zzgl. Versandkosten
Fredmans Sång 31: Opp, Amaryllis!
Allehanda visor att sjunga och spela
Carl Michael Bellman
Allehanda visor att sjunga och spela
Schwedische Ausgabe
UHR-Verlag, 2001. 32 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-00-3
ISMN 979-0-700188-07-8
16 Lieder. Melodiestimme und Gitarrenakkorde
Allehanda visor att sjunga och spela
Schwedische Ausgabe
UHR-Verlag, 2001. 32 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-00-3
ISMN 979-0-700188-07-8

Preis: 7,50 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B0
- Bort allt vad oro gör (BT17)
- Nå skruva fiolen (FE02)
- Käraste bröder, sytrar .. (FE09)
- Hör I Orphei drängar (FE14)
- Blåsen nu alla! (FE25)
- Solen glimmar blank och trind (FE48)
- Vila vid denna källa! (FE82)
- Portugal, Spanien (FS11)
- Så lunka vi så småningom (FS21)
- Opp Amaryllis! (FS31)
- Träd fram du nattens gud (FS32)
- Gubben Noah (FS35)
- Joakim uti Babylon (FS41)
- Nota bene (FS56)
- Fjäriln vingad syns på Haga (FS64)
- Lilla Charles, sov söt (Vaggvisan)
- Bort allt vad oro gör (BT17)
- Nå skruva fiolen (FE02)
- Käraste bröder, sytrar .. (FE09)
- Hör I Orphei drängar (FE14)
- Blåsen nu alla! (FE25)
- Solen glimmar blank och trind (FE48)
- Vila vid denna källa! (FE82)
- Portugal, Spanien (FS11)
- Så lunka vi så småningom (FS21)
- Opp Amaryllis! (FS31)
- Träd fram du nattens gud (FS32)
- Gubben Noah (FS35)
- Joakim uti Babylon (FS41)
- Nota bene (FS56)
- Fjäriln vingad syns på Haga (FS64)
- Lilla Charles, sov söt (Vaggvisan)
Fredmans Sång 31: Opp, Amaryllis!

Buch

Preis: 14,00 € zzgl. Versandkosten
Fredmans Epistel 9: Brüder und Schwestern
Ausgewählte Lieder für gemischten Chor. Band 1 Fredmans Episteln
Carl Michael Bellman
Ausgewählte Lieder für gemischten Chor. Band 1 Fredmans Episteln
Chorpartituren für Sopran, Alt, Tenor, Bass
UHR-Verlag, 2000. 32 Seiten. Format A4. Geheftet
ISBN 978-3-936606-01-0
ISMN 979-0-700188-01-6
12 Episteln in deutscher Übersetzung von Klaus-Rüdiger Utschick
Ausgewählte Lieder für gemischten Chor. Band 1 Fredmans Episteln
UHR-Verlag, 2000. 32 Seiten. Format A4. Geheftet
ISBN 978-3-936606-01-0
ISMN 979-0-700188-01-6

Preis: 14,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B1
- Brüder und Schwestern (FE09)
- Höret, Orphei Knechte (FE14)
- Blaset nun alle! (FE25)
- Movitz, nimm deine Pinnen (FE29)
- Schön Ulla lag im Bette zur Ruh (FE36)
- Sieh, die Sonne glimmt und gleißt (FE48)
- Nie eine Iris auf diesem fahlen Feld (FE54)
- Herz ist beklommen (FE58)
- Schäm dich und senk deine Augen (FE64)
- Ulla, mein Ulla (FE71)
- So wie eine Hirtin im Festkleid geht (FE80)
- Weile an dieser Quelle (FE82)
- Brüder und Schwestern (FE09)
- Höret, Orphei Knechte (FE14)
- Blaset nun alle! (FE25)
- Movitz, nimm deine Pinnen (FE29)
- Schön Ulla lag im Bette zur Ruh (FE36)
- Sieh, die Sonne glimmt und gleißt (FE48)
- Nie eine Iris auf diesem fahlen Feld (FE54)
- Herz ist beklommen (FE58)
- Schäm dich und senk deine Augen (FE64)
- Ulla, mein Ulla (FE71)
- So wie eine Hirtin im Festkleid geht (FE80)
- Weile an dieser Quelle (FE82)
Fredmans Epistel 9: Brüder und Schwestern

Buch

Preis: 4,00 € zzgl. Versandkosten
Fredmans Sång 35: Vater Noah
Ausgewählte Lieder für gemischten Chor. Textheft
Carl Michael Bellman
Ausgewählte Lieder für gemischten Chor. Textheft
Texte ohne Noten
UHR-Verlag, 2003. 28 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-11-9
ISMN 979-0-700188-21-4
s. Ausgewählte Lieder für Klavier
Ausgewählte Lieder für gemischten Chor. Textheft
UHR-Verlag, 2003. 28 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-11-9
ISMN 979-0-700188-21-4

Preis: 4,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B11
- Brüder und Schwestern (FE09)
- Höret, Orphei Knechte (FE14)
- Blaset nun alle! (FE25)
- Movitz, nimm deine Pinnen (FE29)
- Schön Ulla lag im Bette zur Ruh (FE36)
- Sieh, die Sonne glimmt und gleißt (FE48)
- Nie eine Iris auf diesem fahlen Feld (FE54)
- Herz ist beklommen (FE58)
- Schäm dich und senk deine Augen (FE64)
- Ulla, mein Ulla (FE71)
- So wie eine Hirtin im Festkleid geht (FE80)
- Weile an dieser Quelle (FE82)
- Fort, was uns Unruh macht (BT17)
- Leise die Welle rauscht (BT13)
- Lasset klingen Klarinetten (BO)
- Venus, Minerva (FS12)
- Im Monat Januar/Bacchi Kalender (FS17)
- Auf, Amaryllis (FS31)
- Der Tod, das ist ein grimm'ger Bär (FS19)
- So trolln wir uns ganz fromm und sacht (FS21)
- Abendlied (FS32)
- Vater Noah (FS35)
- Joachim in Babylon (FS41)
- Stille, kein Wort (FS62)
- Schmetterling auf leichten Flügeln/Haga (FS64)
- Brüder und Schwestern (FE09)
- Höret, Orphei Knechte (FE14)
- Blaset nun alle! (FE25)
- Movitz, nimm deine Pinnen (FE29)
- Schön Ulla lag im Bette zur Ruh (FE36)
- Sieh, die Sonne glimmt und gleißt (FE48)
- Nie eine Iris auf diesem fahlen Feld (FE54)
- Herz ist beklommen (FE58)
- Schäm dich und senk deine Augen (FE64)
- Ulla, mein Ulla (FE71)
- So wie eine Hirtin im Festkleid geht (FE80)
- Weile an dieser Quelle (FE82)
- Fort, was uns Unruh macht (BT17)
- Leise die Welle rauscht (BT13)
- Lasset klingen Klarinetten (BO)
- Venus, Minerva (FS12)
- Im Monat Januar/Bacchi Kalender (FS17)
- Auf, Amaryllis (FS31)
- Der Tod, das ist ein grimm'ger Bär (FS19)
- So trolln wir uns ganz fromm und sacht (FS21)
- Abendlied (FS32)
- Vater Noah (FS35)
- Joachim in Babylon (FS41)
- Stille, kein Wort (FS62)
- Schmetterling auf leichten Flügeln/Haga (FS64)
Fredmans Sång 35: Vater Noah

Buch

Preis: 14,00 € zzgl. Versandkosten
Trio aus Bacchi Tempel: Leise die Welle rauscht
Ausgewählte Lieder für gemischten Chor. Band 2: Fredmans Gesänge
Carl Michael Bellman
Ausgewählte Lieder für gemischten Chor. Band 2: Fredmans Gesänge
Chorpartituren für Sopran, Alt, Tenor, Bass
UHR-Verlag, 2000. 24 Seiten. Format A4. Geheftet
ISBN 978-3-936606-02-7
ISMN 979-0-700188-02-3
10 Gesänge (Sånger) und 3 Lieder aus Bacchi Tempel/Orden in deutscher Übersetzung von Klaus-Rüdiger Utschick, außer S21: Carl Zuckmayer
Ausgewählte Lieder für gemischten Chor. Band 2: Fredmans Gesänge
UHR-Verlag, 2000. 24 Seiten. Format A4. Geheftet
ISBN 978-3-936606-02-7
ISMN 979-0-700188-02-3

Preis: 14,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B2
- Fort, was uns Unruh macht (BT17)
- Leise die Welle rauscht (BT13)
- Lasset klingen Klarinetten (BO)
- Venus, Minerva (FS12)
- Im Monat Januar/Bacchi Kalender (FS17)
- Auf, Amaryllis (FS31)
- Der Tod, das ist ein grimm'ger Bär (FS19)
- So trolln wir uns ganz fromm und sacht (FS21)
- Abendlied (FS32)
- Vater Noah (FS35)
- Joachim in Babylon (FS41)
- Stille, kein Wort (FS62)
- Schmetterling auf leichten Flügeln/Haga (FS64)
- Fort, was uns Unruh macht (BT17)
- Leise die Welle rauscht (BT13)
- Lasset klingen Klarinetten (BO)
- Venus, Minerva (FS12)
- Im Monat Januar/Bacchi Kalender (FS17)
- Auf, Amaryllis (FS31)
- Der Tod, das ist ein grimm'ger Bär (FS19)
- So trolln wir uns ganz fromm und sacht (FS21)
- Abendlied (FS32)
- Vater Noah (FS35)
- Joachim in Babylon (FS41)
- Stille, kein Wort (FS62)
- Schmetterling auf leichten Flügeln/Haga (FS64)
Trio aus Bacchi Tempel: Leise die Welle rauscht

Buch

Preis: 8,00 € zzgl. Versandkosten
Fredmans Sång 64: Haga
Allehanda visor att sjunga och spela
Carl Michael Bellman
Allehanda visor att sjunga och spela
Zweisprachig: schwedisch und deutsch
UHR-Verlag, 2009. 48 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-26-3
ISMN 979-0-700188-36-8
16 Lieder. Melodiestimme und Gitarrenakkorde
Allehanda visor att sjunga och spela
Zweisprachig: schwedisch und deutsch
UHR-Verlag, 2009. 48 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-26-3
ISMN 979-0-700188-36-8

Preis: 8,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B26
- Fort, was uns Unruh macht (BT17)
- Na, stimm deine Geige (FE02)
- Brüder und Schwestern, kommt und besehet (FE09)
- Höret, Orphei Knechte (FE14)
- Blaset nun alle!(FE25)
- Sieh, die Sonne glimmt und gleißt (FE48)
- Weile an dieser Quelle (FE82)
- Portugal, Spanien (FS11)
- So trotten wir gemach und fromm (FS21)
- Der Fischfang: Auf, Amaryllis! (FS31)
- Tritt vor, du Gott der Nacht (FS32)
- Vater Noah (FS35)
- Joachim einst in Babylon (FS41)
- Nota bene (FS56)
- Schmetterling auf leichten Flügeln (FS64)
- Wiegenlied
- Fort, was uns Unruh macht (BT17)
- Na, stimm deine Geige (FE02)
- Brüder und Schwestern, kommt und besehet (FE09)
- Höret, Orphei Knechte (FE14)
- Blaset nun alle!(FE25)
- Sieh, die Sonne glimmt und gleißt (FE48)
- Weile an dieser Quelle (FE82)
- Portugal, Spanien (FS11)
- So trotten wir gemach und fromm (FS21)
- Der Fischfang: Auf, Amaryllis! (FS31)
- Tritt vor, du Gott der Nacht (FS32)
- Vater Noah (FS35)
- Joachim einst in Babylon (FS41)
- Nota bene (FS56)
- Schmetterling auf leichten Flügeln (FS64)
- Wiegenlied
Fredmans Sång 64: Haga

Buch

Preis: 20,00 € zzgl. Versandkosten
Fredmans Epistel 9: Brüder und Schwestern
Ausgewählte Lieder für Klavier aus Fredmans Episteln und Gesängen
Carl Michael Bellman
Ausgewählte Lieder für Klavier aus Fredmans Episteln und Gesängen
Klaviersätze und Chorsätze sind zusammen verwendbar
UHR-Verlag, 2000. 48 Seiten. Format A4. Geheftet
ISBN 978-3-936606-03-4
ISMN 979-0-700188-03-0
12 Episteln, 10 Gesänge (Sånger) und 3 Lieder aus Bacchi Tempel/Orden in deutscher Übersetzung von Klaus-Rüdiger Utschick, außer S21: Carl Zuckmayer
Ausgewählte Lieder für Klavier aus Fredmans Episteln und Gesängen
UHR-Verlag, 2000. 48 Seiten. Format A4. Geheftet
ISBN 978-3-936606-03-4
ISMN 979-0-700188-03-0

Preis: 20,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B3
- Brüder und Schwestern (FE09)
- Höret, Orphei Knechte (FE14)
- Blaset nun alle! (FE25)
- Movitz, nimm deine Pinnen (FE29)
- Schön Ulla lag im Bette zur Ruh (FE36)
- Sieh, die Sonne glimmt und gleißt (FE48)
- Nie eine Iris auf diesem fahlen Feld (FE54)
- Herz ist beklommen (FE58)
- Schäm dich und senk deine Augen (FE64)
- Ulla, mein Ulla (FE71)
- So wie eine Hirtin im Festkleid geht (FE80)
- Weile an dieser Quelle (FE82)
- Fort, was uns Unruh macht (BT17)
- Leise die Welle rauscht (BT13)
- Lasset klingen Klarinetten (BO)
- Venus, Minerva (FS12)
- Im Monat Januar/Bacchi Kalender (FS17)
- Auf, Amaryllis (FS31)
- Der Tod, das ist ein grimm'ger Bär (FS19)
- So trolln wir uns ganz fromm und sacht (FS21)
- Abendlied (FS32)
- Vater Noah (FS35)
- Joachim in Babylon (FS41)
- Stille, kein Wort (FS62)
- Schmetterling auf leichten Flügeln/Haga (FS64)
- Brüder und Schwestern (FE09)
- Höret, Orphei Knechte (FE14)
- Blaset nun alle! (FE25)
- Movitz, nimm deine Pinnen (FE29)
- Schön Ulla lag im Bette zur Ruh (FE36)
- Sieh, die Sonne glimmt und gleißt (FE48)
- Nie eine Iris auf diesem fahlen Feld (FE54)
- Herz ist beklommen (FE58)
- Schäm dich und senk deine Augen (FE64)
- Ulla, mein Ulla (FE71)
- So wie eine Hirtin im Festkleid geht (FE80)
- Weile an dieser Quelle (FE82)
- Fort, was uns Unruh macht (BT17)
- Leise die Welle rauscht (BT13)
- Lasset klingen Klarinetten (BO)
- Venus, Minerva (FS12)
- Im Monat Januar/Bacchi Kalender (FS17)
- Auf, Amaryllis (FS31)
- Der Tod, das ist ein grimm'ger Bär (FS19)
- So trolln wir uns ganz fromm und sacht (FS21)
- Abendlied (FS32)
- Vater Noah (FS35)
- Joachim in Babylon (FS41)
- Stille, kein Wort (FS62)
- Schmetterling auf leichten Flügeln/Haga (FS64)
Fredmans Epistel 9: Brüder und Schwestern

Buch

Preis: 12,50 € zzgl. Versandkosten
Fredmans Epistel 82: Weile an dieser Quelle
Bellman-Liederbuch
Carl Michael Bellman
Bellman-Liederbuch
schwedisch/deutsch
Hrsg: Deutsche Bellman-Gesellschaft e.V.
UHR-Verlag, 2011. 96 Seiten. Format 10,5 x 17 cm. Softcover
ISBN 978-3-936606-30-0
ISMN 979-0-700188-40-5
38 Lieder, Melodie und Gitarrenakkorde
Bellman-Liederbuch
schwedisch/deutsch
UHR-Verlag, 2011. 96 Seiten. Format 10,5 x 17 cm. Softcover
ISBN 978-3-936606-30-0
ISMN 979-0-700188-40-5

Preis: 12,50 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B30
- Gustafs skål (StU7/9)
- Böljan sig mindre rör (BT13)
- Bort allt vad oro gör (BT17)
- Gutår båd natt och dag (FE01)
- Nå skruva fiolen (FE02)
- Käraste bröder (FE09)
- Hör I Orphei drängar (FE14)
- Blåsen nu alla! (FE25)
- Gubben är gammal (FE27)
- Solen glimmar blank och trind (FE48)
- Liksom en herdinna (FE80)
- Vila vid denna källa! (FE82)
- Hör klockorna med ängsligt dån (FS06)
- Supa klockan över tolv (FS10)
- Portugal, Spanien (FS11)
- Hade jag sextusende dalar (FS14)
- Är jag född, så vill jag leva (FS16)
- I januari månad (FS17)
- Ack döden är en faslig björn (FS19)
- Så lunka vi så småningom (FS21)
- Bort vid en grind (FS24)
- Cornelius levde femti år (FS25)
- Movitz skulle bli student (FS28)
- Opp Amaryllis! (FS31)
- Träd fram du nattens gud (FS32)
- Gubben Noak (FS35)
- Joakim uti Babylon (FS41)
- Kära bröder, kom sku vi (StU14/144)
- Nota bene (FS56)
- Se god dag min vän, min frände (FS61)
- Fjäriln vingad syns på Haga (FS64)
- Kom Bacchus lär mig läsa (StU14/155)
- Friarevisan –Sekreteraren (StU13/27,2)
- Friarevisan: Officeraren (StU13/27,1)
- Friarevisan: Prästen (StU13/27,3)
- Friarevisan: Bonden (StU13/27,4)
- Herr Bacchus han är en ridd (StU14/66)
- Vaggvisan (StU10/29)
- Gustafs skål (StU7/9)
- Böljan sig mindre rör (BT13)
- Bort allt vad oro gör (BT17)
- Gutår båd natt och dag (FE01)
- Nå skruva fiolen (FE02)
- Käraste bröder (FE09)
- Hör I Orphei drängar (FE14)
- Blåsen nu alla! (FE25)
- Gubben är gammal (FE27)
- Solen glimmar blank och trind (FE48)
- Liksom en herdinna (FE80)
- Vila vid denna källa! (FE82)
- Hör klockorna med ängsligt dån (FS06)
- Supa klockan över tolv (FS10)
- Portugal, Spanien (FS11)
- Hade jag sextusende dalar (FS14)
- Är jag född, så vill jag leva (FS16)
- I januari månad (FS17)
- Ack döden är en faslig björn (FS19)
- Så lunka vi så småningom (FS21)
- Bort vid en grind (FS24)
- Cornelius levde femti år (FS25)
- Movitz skulle bli student (FS28)
- Opp Amaryllis! (FS31)
- Träd fram du nattens gud (FS32)
- Gubben Noak (FS35)
- Joakim uti Babylon (FS41)
- Kära bröder, kom sku vi (StU14/144)
- Nota bene (FS56)
- Se god dag min vän, min frände (FS61)
- Fjäriln vingad syns på Haga (FS64)
- Kom Bacchus lär mig läsa (StU14/155)
- Friarevisan –Sekreteraren (StU13/27,2)
- Friarevisan: Officeraren (StU13/27,1)
- Friarevisan: Prästen (StU13/27,3)
- Friarevisan: Bonden (StU13/27,4)
- Herr Bacchus han är en ridd (StU14/66)
- Vaggvisan (StU10/29)
Fredmans Epistel 82: Weile an dieser Quelle

Buch

Preis: 25,00 € zzgl. Versandkosten
Fredmans Epistel 82: Weile an dieser Quelle
Bellman-Liederbuch für Klavier
Carl Michael Bellman
Bellman-Liederbuch für Klavier
Übersetzungen: Klaus-Rüdiger Utschick
UHR-Verlag, 2012. 66 Seiten. Format A4. Ringbindung
ISBN 978-3-936606-32-4
ISMN 979-0-700188-42-9
38 Lieder, Klaviersatz, Texte und Gitarrenakkorde
Bellman-Liederbuch für Klavier
Übersetzungen: Klaus-Rüdiger Utschick
UHR-Verlag, 2012. 66 Seiten. Format A4. Ringbindung
ISBN 978-3-936606-32-4
ISMN 979-0-700188-42-9

Preis: 25,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B32
- Gustafs skål (StU7/9)
- Böljan sig mindre rör (BT13)
- Bort allt vad oro gör (BT17)
- Gutår båd natt och dag (FE01)
- Nå skruva fiolen (FE02)
- Käraste bröder (FE09)
- Hör I Orphei drängar (FE14)
- Blåsen nu alla! (FE25)
- Gubben är gammal (FE27)
- Solen glimmar blank och trind (FE48)
- Liksom en herdinna (FE80)
- Vila vid denna källa! (FE82)
- Hör klockorna med ängsligt dån (FS06)
- Supa klockan över tolv (FS10)
- Portugal, Spanien (FS11)
- Hade jag sextusende dalar (FS14)
- Är jag född, så vill jag leva (FS16)
- I januari månad (FS17)
- Ack döden är en faslig björn (FS19)
- Så lunka vi så småningom (FS21)
- Bort vid en grind (FS24)
- Cornelius levde femti år (FS25)
- Movitz skulle bli student (FS28)
- Opp Amaryllis! (FS31)
- Träd fram du nattens gud (FS32)
- Gubben Noak (FS35)
- Joakim uti Babylon (FS41)
- Kära bröder, kom sku vi (StU14/144)
- Nota bene (FS56)
- Se god dag min vän, min frände (FS61)
- Fjäriln vingad syns på Haga (FS64)
- Kom Bacchus lär mig läsa (StU14/155)
- Friarevisan –Sekreteraren (StU13/27,2)
- Friarevisan: Officeraren (StU13/27,1)
- Friarevisan: Prästen (StU13/27,3)
- Friarevisan: Bonden (StU13/27,4)
- Herr Bacchus han är en ridd (StU14/66)
- Vaggvisan (StU10/29)
- Gustafs skål (StU7/9)
- Böljan sig mindre rör (BT13)
- Bort allt vad oro gör (BT17)
- Gutår båd natt och dag (FE01)
- Nå skruva fiolen (FE02)
- Käraste bröder (FE09)
- Hör I Orphei drängar (FE14)
- Blåsen nu alla! (FE25)
- Gubben är gammal (FE27)
- Solen glimmar blank och trind (FE48)
- Liksom en herdinna (FE80)
- Vila vid denna källa! (FE82)
- Hör klockorna med ängsligt dån (FS06)
- Supa klockan över tolv (FS10)
- Portugal, Spanien (FS11)
- Hade jag sextusende dalar (FS14)
- Är jag född, så vill jag leva (FS16)
- I januari månad (FS17)
- Ack döden är en faslig björn (FS19)
- Så lunka vi så småningom (FS21)
- Bort vid en grind (FS24)
- Cornelius levde femti år (FS25)
- Movitz skulle bli student (FS28)
- Opp Amaryllis! (FS31)
- Träd fram du nattens gud (FS32)
- Gubben Noak (FS35)
- Joakim uti Babylon (FS41)
- Kära bröder, kom sku vi (StU14/144)
- Nota bene (FS56)
- Se god dag min vän, min frände (FS61)
- Fjäriln vingad syns på Haga (FS64)
- Kom Bacchus lär mig läsa (StU14/155)
- Friarevisan –Sekreteraren (StU13/27,2)
- Friarevisan: Officeraren (StU13/27,1)
- Friarevisan: Prästen (StU13/27,3)
- Friarevisan: Bonden (StU13/27,4)
- Herr Bacchus han är en ridd (StU14/66)
- Vaggvisan (StU10/29)
Fredmans Epistel 82: Weile an dieser Quelle

Buch

Preis: 15,00 € zzgl. Versandkosten
Vem är som ej vår broder minns (Bacchi Tempel)
Bellmans bästa
Carl Michael Bellman
Bellmans bästa
Schwedische Texte, Singstimme und Gitarrenakkorde
Warner/Chappell Music Scandinavia AB, 1999. 179 Seiten. Format 16,4 x 24 cm. Softcover
99 Lieder aus Fredmans Epistlar und Sånger, Bacchanaliska visor, Bacchi Orden, Bacchi Ordenskapitel, Bacchi Tempel, Dikter till Gustav III och Konungahuset, Dikter till enskila, Dramatiska arbeten
Bellmans bästa
Warner/Chappell Music Scandinavia AB, 1999. 179 Seiten. Format 16,4 x 24 cm. Softcover
Preis: 15,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: F02
- Gutår båd' natt och dag (FE01)
- Nå skruva fiolen (FE02)
- Fader Berg i hornet stöter (FE03)
- Käre bröder, så låtom oss supa i fred (FE05)
- Käraste bröder, systrar och vänner (FE09)
- Systrar, hören min musik (FE10)
- Gråt, fader Berg, och spela (FE12)
- Hör, I Orphei drängar (FE14)
- Fader Bergström, fingra ditt oboe (FE16)
- Skyarna tjockna (FE21)
- Ack, du min moder (FE23)
- Kära syster, mig nu lyster (FE24)
- Blåsen nu alla (FE25)
- Gubben är gammal, urverket dras (FE27)
- Movitz, tag dina pinnar (FE29)
- Drick ur ditt glas (FE30)
- Kors! Utan glas (FE32)
- Stolta stad! (FE33)
- Ack, vad för en usel koja (FE34)
- Undan ur vägen (FE38)
- Storm och böljor tystna ren (FE39)
- Mollberg satt i paulun (FE41)
- Ren calad jag spår och tror (FE42)
- Värm mer öl och bröd (FE43)
- Tjänare Mollberg, hur är det fatt? (FE45)
- Kommer intet Mollberg? (FE47)
- Solen glimmar blank och trind (FE48)
- Febus förnyar (FE50)
- Movitz blåste en konsert (FE51)
- Movitz, mitt hjärta blöder (FE52)
- Aldrig en Iris (FE54)
- Så ser han ut (FE55)
- Allting är riktigt klarerat (FE57)
- Kära mor (FE61)
- Fader Bergström, stäm upp och klinga (FE63)
- Fader Movitz, bror (FE67)
- Movitz, i afton står baln (FE68)
- Se dansmästarn Mollberg (FE69)
- Ulla, min Ulla (FE71)
- Glimmande nymf! (FE72)
- Fan i fåtöljerna! (FE73)
- Min son, dina kärl (FE74)
- Karon i luren tutar (FE79)
- Liksom en herdinna (FE80)
- Märk hur vår skugga (FE81)
- Vila vid denna källa (FE82)
- Bacchi härolder (FS01)
- Se svarta böljans vita drägg (FS05b)
- Över brännvinsbrännaren Lundholm (FS06)
- Till kärleken och Bacchus (FS07)
- Nå ödmjukaste tjänare (FS09)
- Supa klockan över tolf (FS10)
- Portugal, Spanien (FS11)
- Hade jag sextusende daler (FS14)
- Källarsång (FS15)
- Är jag född, så vill jag leva (FS16)
- I januar månad (FS17)
- Så lunka vi så småningom (FS21)
- Ur vägen, ur vägen (FS27)
- Movitz skulle bli student (FS28)
- Opp, Amaryllis (FS31)
- Träd fram, du nattens gud (FS32)
- Magistraten uti Tälje (FS33)
- Gubben Noak (FS35)
- Gubben Lot (FS36)
- En Potifars hustru med sköna maner (FS38)
- Joakim uti Babylon (FS41)
- Judith var en riker änka (FS42)
- Adams skål (FS43)
- Om ödet mig skull' skicka (FS45)
- Som nu och emedan (FS49)
- Nota bene (FS56)
- Sjung och läs nu Bacchi böner (FS57)
- Nej fåfängt! (FS58)
- Har du något i flaskan kvar? (FS59)
- Se goddag min vän (FS61)
- Mäster Petrus (FS63)
- Fjäriln vingad syns på Haga (FS64)
- Bort med vett och sunda tankar (BV)
- Från min Bacchus till min flicka (BV)
- Hej! Fram med öl och tallestrunt (BV)
- Klang med pukor och basuner (BV)
- Knäpp upp båd rock och väst (BV)
- Kom bese nya lagen (BV)
- Ryck våra korkar (BV)
- Sicken Bacchus (BV)
- Tyst bröder, Bacchus har somnat (BV)
- Bakom dessa gröna lindar (BO)
- Tom är min flaska (BO)
- Bort allt vad oro gör (BO)
- Klinga nu med klarinetter (BO)
- Flodens sorl (BO)
- Böljan sig mindre rör (BT)
- Vem är, som ej vår broder minns? (BT)
- Gustafs skål! (DG)
- Sjungom, kamrater, i glättiga lag (DG)
- Lilla Charles, sov sött i frid (DE)
- Ned i köket mår jag bra (DE)
- Gubben är gammal, orkar ej valla (DR)
- Quellenangaben:
- BV = Bacchanaliska visor
- BT = Bacchi Tempel
- BO = Bacchi Orden/Ordenskapitel
- DG = Dikter till Gustav III och Kungahuset
- DE = Dikter till Enskilda
- DR = Dramatiska Arbeiten
- Gutår båd' natt och dag (FE01)
- Nå skruva fiolen (FE02)
- Fader Berg i hornet stöter (FE03)
- Käre bröder, så låtom oss supa i fred (FE05)
- Käraste bröder, systrar och vänner (FE09)
- Systrar, hören min musik (FE10)
- Gråt, fader Berg, och spela (FE12)
- Hör, I Orphei drängar (FE14)
- Fader Bergström, fingra ditt oboe (FE16)
- Skyarna tjockna (FE21)
- Ack, du min moder (FE23)
- Kära syster, mig nu lyster (FE24)
- Blåsen nu alla (FE25)
- Gubben är gammal, urverket dras (FE27)
- Movitz, tag dina pinnar (FE29)
- Drick ur ditt glas (FE30)
- Kors! Utan glas (FE32)
- Stolta stad! (FE33)
- Ack, vad för en usel koja (FE34)
- Undan ur vägen (FE38)
- Storm och böljor tystna ren (FE39)
- Mollberg satt i paulun (FE41)
- Ren calad jag spår och tror (FE42)
- Värm mer öl och bröd (FE43)
- Tjänare Mollberg, hur är det fatt? (FE45)
- Kommer intet Mollberg? (FE47)
- Solen glimmar blank och trind (FE48)
- Febus förnyar (FE50)
- Movitz blåste en konsert (FE51)
- Movitz, mitt hjärta blöder (FE52)
- Aldrig en Iris (FE54)
- Så ser han ut (FE55)
- Allting är riktigt klarerat (FE57)
- Kära mor (FE61)
- Fader Bergström, stäm upp och klinga (FE63)
- Fader Movitz, bror (FE67)
- Movitz, i afton står baln (FE68)
- Se dansmästarn Mollberg (FE69)
- Ulla, min Ulla (FE71)
- Glimmande nymf! (FE72)
- Fan i fåtöljerna! (FE73)
- Min son, dina kärl (FE74)
- Karon i luren tutar (FE79)
- Liksom en herdinna (FE80)
- Märk hur vår skugga (FE81)
- Vila vid denna källa (FE82)
- Bacchi härolder (FS01)
- Se svarta böljans vita drägg (FS05b)
- Över brännvinsbrännaren Lundholm (FS06)
- Till kärleken och Bacchus (FS07)
- Nå ödmjukaste tjänare (FS09)
- Supa klockan över tolf (FS10)
- Portugal, Spanien (FS11)
- Hade jag sextusende daler (FS14)
- Källarsång (FS15)
- Är jag född, så vill jag leva (FS16)
- I januar månad (FS17)
- Så lunka vi så småningom (FS21)
- Ur vägen, ur vägen (FS27)
- Movitz skulle bli student (FS28)
- Opp, Amaryllis (FS31)
- Träd fram, du nattens gud (FS32)
- Magistraten uti Tälje (FS33)
- Gubben Noak (FS35)
- Gubben Lot (FS36)
- En Potifars hustru med sköna maner (FS38)
- Joakim uti Babylon (FS41)
- Judith var en riker änka (FS42)
- Adams skål (FS43)
- Om ödet mig skull' skicka (FS45)
- Som nu och emedan (FS49)
- Nota bene (FS56)
- Sjung och läs nu Bacchi böner (FS57)
- Nej fåfängt! (FS58)
- Har du något i flaskan kvar? (FS59)
- Se goddag min vän (FS61)
- Mäster Petrus (FS63)
- Fjäriln vingad syns på Haga (FS64)
- Bort med vett och sunda tankar (BV)
- Från min Bacchus till min flicka (BV)
- Hej! Fram med öl och tallestrunt (BV)
- Klang med pukor och basuner (BV)
- Knäpp upp båd rock och väst (BV)
- Kom bese nya lagen (BV)
- Ryck våra korkar (BV)
- Sicken Bacchus (BV)
- Tyst bröder, Bacchus har somnat (BV)
- Bakom dessa gröna lindar (BO)
- Tom är min flaska (BO)
- Bort allt vad oro gör (BO)
- Klinga nu med klarinetter (BO)
- Flodens sorl (BO)
- Böljan sig mindre rör (BT)
- Vem är, som ej vår broder minns? (BT)
- Gustafs skål! (DG)
- Sjungom, kamrater, i glättiga lag (DG)
- Lilla Charles, sov sött i frid (DE)
- Ned i köket mår jag bra (DE)
- Gubben är gammal, orkar ej valla (DR)
- Quellenangaben:
- BV = Bacchanaliska visor
- BT = Bacchi Tempel
- BO = Bacchi Orden/Ordenskapitel
- DG = Dikter till Gustav III och Kungahuset
- DE = Dikter till Enskilda
- DR = Dramatiska Arbeiten
Vem är som ej vår broder minns (Bacchi Tempel)

Buch

Preis: 12,00 € zzgl. Versandkosten
Über das Buch und den Autor
Sven Scholander
Leif Bergman
Sven Scholander
Ein Porträt unseres ersten modernen Troubadours
Übersetzt aus dem Schwedischen von Kai Woellert
UHR-Verlag, 2018. 48 Seiten. Format A4. Softcover
ISBN 978-3-936606-35-5
Sven Scholander
Ein Porträt unseres ersten modernen Troubadours
UHR-Verlag, 2018. 48 Seiten. Format A4. Softcover
ISBN 978-3-936606-35-5

Preis: 12,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B35
- Einführung
- Eine Künstlerkarriere im Lichte der Presse
- Eine einzigartige Reihe von Erfolgen
- Das Heim der Kindheit. Der Einfluss des Vaters
- Der musikalische Hintergrund
- Die Begegnung mit Bellman
- Die Begegnung mit der Laute. Die "Scholander-Laute"
- Sven Scholanders erstes Repertoire
- Das Repertoire an schwedischen Liedern
- Das Repertoire an fremdsprachigen Liedern
- Sven Scholander als Komponist
- Sven Scholander als Bühnenkünstler
- Sven Scholander und die 1890er Jahre
- Sven Scholander, die Zeitgenossen und die Nachwelt
- Summary - Zusammenfassung
- Einführung
- Eine Künstlerkarriere im Lichte der Presse
- Eine einzigartige Reihe von Erfolgen
- Das Heim der Kindheit. Der Einfluss des Vaters
- Der musikalische Hintergrund
- Die Begegnung mit Bellman
- Die Begegnung mit der Laute. Die "Scholander-Laute"
- Sven Scholanders erstes Repertoire
- Das Repertoire an schwedischen Liedern
- Das Repertoire an fremdsprachigen Liedern
- Sven Scholander als Komponist
- Sven Scholander als Bühnenkünstler
- Sven Scholander und die 1890er Jahre
- Sven Scholander, die Zeitgenossen und die Nachwelt
- Summary - Zusammenfassung
Über das Buch und den Autor

Buch

Preis: 4,00 € zzgl. Versandkosten
Lasst und froh und munter sein
Martinslieder für Blech- und Holzbläser. Liedheft mit Texten
Rainer Danscheidt
Martinslieder für Blech- und Holzbläser. Liedheft mit Texten
Begleitheft zur Mappe für Martinskapelle
UHR-Verlag, 2003. 12 Seiten. Format A5 quer. Geheftet
ISBN 978-3-936606-08-9
ISMN 979-0-700188-19-1
11 Lieder
Martinslieder für Blech- und Holzbläser. Liedheft mit Texten
UHR-Verlag, 2003. 12 Seiten. Format A5 quer. Geheftet
ISBN 978-3-936606-08-9
ISMN 979-0-700188-19-1

Preis: 4,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B8
- Abends, wenn es dunkel wird
- Der Herbststurm braust durch Wald und Feld
- Durch die Straßen auf und nieder
- Ich geh mit meiner Laterne
- Ich hab eine feine Laterne
- Jubel klengt, alles sengt
- Lasst uns froh und munter sein
- Laterne, Laterne
- Loop, Müller, loop
- Mech hät e lekker Pöppke
- Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind
- Abends, wenn es dunkel wird
- Der Herbststurm braust durch Wald und Feld
- Durch die Straßen auf und nieder
- Ich geh mit meiner Laterne
- Ich hab eine feine Laterne
- Jubel klengt, alles sengt
- Lasst uns froh und munter sein
- Laterne, Laterne
- Loop, Müller, loop
- Mech hät e lekker Pöppke
- Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind
Lasst und froh und munter sein

Buch

Preis: 16,00 € zzgl. Versandkosten
Lasst und froh und munter sein
Martinslieder für Blech- und Holzbläser. Mappe mit 11 mal 11 Bläsersätzen
Rainer Danscheidt
Martinslieder für Blech- und Holzbläser. Mappe mit 11 mal 11 Bläsersätzen
Mappe mit 11 mal 11 Bläsersätzen
s.a. Liedheft mit Texten dazu
UHR-Verlag, 2003. 11 Stimmauszüge à 8 Seiten. Format A5 quer. Geheftet
ISBN 978-3-936606-09-6
ISMN 979-0-700188-20-7
11 Lieder
Martinslieder für Blech- und Holzbläser. Mappe mit 11 mal 11 Bläsersätzen
Mappe mit 11 mal 11 Bläsersätzen
UHR-Verlag, 2003. 11 Stimmauszüge à 8 Seiten. Format A5 quer. Geheftet
ISBN 978-3-936606-09-6
ISMN 979-0-700188-20-7

Preis: 16,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B9
- Abends, wenn es dunkel wird
- Der Herbststurm braust durch Wald und Feld
- Durch die Straßen auf und nieder
- Ich geh mit meiner Laterne
- Ich hab eine feine Laterne
- Jubel klengt, alles sengt
- Lasst uns froh und munter sein
- Laterne, Laterne
- Loop, Müller, loop
- Mech hät e lekker Pöppke
- Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind
- Abends, wenn es dunkel wird
- Der Herbststurm braust durch Wald und Feld
- Durch die Straßen auf und nieder
- Ich geh mit meiner Laterne
- Ich hab eine feine Laterne
- Jubel klengt, alles sengt
- Lasst uns froh und munter sein
- Laterne, Laterne
- Loop, Müller, loop
- Mech hät e lekker Pöppke
- Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind
Lasst und froh und munter sein

Buch

Preis: 5,00 € zzgl. Versandkosten
Fort, was uns Unruh macht (BT17)
Das kleine schwedische Liederbuch
Deutsch-Schwedische Gesellschaft Wismar e.V. (Hrsg.)
Das kleine schwedische Liederbuch
zweisprachig: deutsch und schwedisch
UHR-Verlag, 2003. 44 Seiten. Format A5 schmal
ISBN 978-3-936606-14-0
ISMN 979-0-700188-27-6
19 Lieder in deutscher und in schwedischer Sprache, Melodiestimme mit Gitarrenakkorden
Das kleine schwedische Liederbuch
zweisprachig: deutsch und schwedisch
UHR-Verlag, 2003. 44 Seiten. Format A5 schmal
ISBN 978-3-936606-14-0
ISMN 979-0-700188-27-6

Preis: 5,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B14
- Ach, Värmeland, du schönes
- Im Sommer an sonnigem Tage
- Komm, schöner junger Mann
- Kristall, du mein feines
- Still ruht der See
- Des Tags bei meiner Arbeit
- Wie sich der Stern am
- Himmelszelt
- Wer kann segeln ganz ohne
- Wind?
- In unserm Walde
- Weile an dieser Quelle (FE82)
- So trotten wir gemach u. fromm (FS21)
- Fort, was uns Unruh macht (BT17)
- Wiegenlied
- Es war Tanz Samstagnacht
- Das erste Mal
- Der Brief der kleinen Tochter
- Fritiof und Carmencita
- Sjösala Walzer
- Ach, Värmeland, du schönes
- Im Sommer an sonnigem Tage
- Komm, schöner junger Mann
- Kristall, du mein feines
- Still ruht der See
- Des Tags bei meiner Arbeit
- Wie sich der Stern am
- Himmelszelt
- Wer kann segeln ganz ohne
- Wind?
- In unserm Walde
- Weile an dieser Quelle (FE82)
- So trotten wir gemach u. fromm (FS21)
- Fort, was uns Unruh macht (BT17)
- Wiegenlied
- Es war Tanz Samstagnacht
- Das erste Mal
- Der Brief der kleinen Tochter
- Fritiof und Carmencita
- Sjösala Walzer
Fort, was uns Unruh macht (BT17)

Buch

Preis: 4,00 € zzgl. Versandkosten
Bruder Jakob
Das kleine schwedische Schnapsliederbuch
Deutsch-Schwedische Gesellschaft Wismar e.V. (Hrsg.)
Das kleine schwedische Schnapsliederbuch
zweisprachig: deutsch und schwedisch
UHR-Verlag, 2007. 25 Seiten. Format A5 schmal
ISBN 978-3-936606-25-6
ISMN 979-0-700188-35-1
Melodiestimme, spielbar mit C-Blockflöte und mit Akkorden für Gitarre und Akkordeon
Das kleine schwedische Schnapsliederbuch
zweisprachig: deutsch und schwedisch
UHR-Verlag, 2007. 25 Seiten. Format A5 schmal
ISBN 978-3-936606-25-6
ISMN 979-0-700188-35-1

Preis: 4,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B25
- Hier auf dem Tische
- (Sankta Lucia)
- Wenn das erste Schnäps-chen
- (Oh, Susanna)
- Seid mal leise, liebe Leute!
- Du Halbvoller in meiner Hand
- (Im Frühtau zu Berge)
- Einmal im Monat
- Ja, trinkt man zu wenig
- (Lambeth Walk)
- Aalborg brennet (Ol’ man river)
- Der Schnaps geht langsam
- (It’s a long way to Tipperary)
- Noch mehr Branntwein im Glase
- (Die Internationale)
- Was ist so besonders
- (Lili Marleen)
- Weil das Leben schlaucht
- Byssan lull
- So trotten wir gemach u. fromm
- (Fredmans Gesang Nr. 21)
- Jetzt noch einmal ran
- Lippen lüstern
- (Walzer aus „Die lustige Witwe“)
- Nimm noch ’nen Schnaps
- (Glühwürmchen-Idyll)
- Der Hahn ist tot (Kanon)
- Wenn der Magen
- (Bruder Jakob, Kanon)
- Einer geht noch!
- (Freude, schöner Götterfunken)
- Heb dein Glas
- Hier auf dem Tische
- (Sankta Lucia)
- Wenn das erste Schnäps-chen
- (Oh, Susanna)
- Seid mal leise, liebe Leute!
- Du Halbvoller in meiner Hand
- (Im Frühtau zu Berge)
- Einmal im Monat
- Ja, trinkt man zu wenig
- (Lambeth Walk)
- Aalborg brennet (Ol’ man river)
- Der Schnaps geht langsam
- (It’s a long way to Tipperary)
- Noch mehr Branntwein im Glase
- (Die Internationale)
- Was ist so besonders
- (Lili Marleen)
- Weil das Leben schlaucht
- Byssan lull
- So trotten wir gemach u. fromm
- (Fredmans Gesang Nr. 21)
- Jetzt noch einmal ran
- Lippen lüstern
- (Walzer aus „Die lustige Witwe“)
- Nimm noch ’nen Schnaps
- (Glühwürmchen-Idyll)
- Der Hahn ist tot (Kanon)
- Wenn der Magen
- (Bruder Jakob, Kanon)
- Einer geht noch!
- (Freude, schöner Götterfunken)
- Heb dein Glas
Bruder Jakob

Buch

Preis: 24,40 € zzgl. Versandkosten
Aus: Goggles, 1938
Im Labyrinth des Lebens
Nils Ferlin
Im Labyrinth des Lebens
Ausgewählte Gedichte
Anacreon-Verlag, 2003. 236 Seiten. Format A5. Gebunden
ISBN 978-3-932759-51-2
Herausgegeben und übersetzt von Klaus-Rüdiger Utschick
Im Labyrinth des Lebens
Ausgewählte Gedichte
Anacreon-Verlag, 2003. 236 Seiten. Format A5. Gebunden
ISBN 978-3-932759-51-2

Preis: 24,40 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: A51
- Ein Selbstporträt
- Lieder eines Totentänzers
- Barfußkinder
- Goggles
- Mit vielen bunten Laternen
- Der Papagei des Kaisers
- In meinem Hamsterrad
- Ein alter Zylinderhut
- Ein Selbstporträt
- Lieder eines Totentänzers
- Barfußkinder
- Goggles
- Mit vielen bunten Laternen
- Der Papagei des Kaisers
- In meinem Hamsterrad
- Ein alter Zylinderhut
Aus: Goggles, 1938

Buch

Preis: 19,80 € zzgl. Versandkosten
Aus: Gitarre und Ziehharmonika
Schilf, Schilf, rausche
Gustaf Fröding
Schilf, Schilf, rausche
Ausgewählte Gedichte
Anacreon-Verlag, 1999. 185 Seiten. Format A5. Gebunden
ISBN 978-3-932759-10-9
Aus dem Schwedischen von Klaus-Rüdiger Utschick
Schilf, Schilf, rausche
Ausgewählte Gedichte
Anacreon-Verlag, 1999. 185 Seiten. Format A5. Gebunden
ISBN 978-3-932759-10-9

Preis: 19,80 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: A10
- Jugendgedichte
- Gitarre und Ziehharmonika
- Neue Gedichte
- Tupfen und Fetzen
- Neues und Altes
- Gralstropfen
- Nachlese
- Jugendgedichte
- Gitarre und Ziehharmonika
- Neue Gedichte
- Tupfen und Fetzen
- Neues und Altes
- Gralstropfen
- Nachlese
Aus: Gitarre und Ziehharmonika

Buch

Preis: 9,50 € zzgl. Versandkosten
Lied: Die Kolonie
Ein Koloniebär vom Niederrhein
Günter Gall
Ein Koloniebär vom Niederrhein
seine Lieder - seine Geschichten
s.a. CD "Galläppel"
UHR-Verlag, 2006. 72 Seiten. Format A5 quer. Ringbindung
ISBN 978-3-936606-20-1
ISMN 979-0-700188-30-6
20 Lieder "op platt" und 9 heiter-ironische Erzählungen aus seiner Kindheit zwischen Kappes, Korn, Küche und Kirche enthält dieses Buch von Günter Gall, dem Sänger vom Niederrhein. Alle Lieder mit Noten und Gitarrenakkorden
Ein Koloniebär vom Niederrhein
seine Lieder - seine Geschichten
UHR-Verlag, 2006. 72 Seiten. Format A5 quer. Ringbindung
ISBN 978-3-936606-20-1
ISMN 979-0-700188-30-6

Preis: 9,50 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B20
- Sternlein (Text)
- Düwelskermes (Lied)
- Pirlala (Lied)
- Die Kolonie (Lied)
- Im Frühtau (Text)
- Klöre (Lied)
- Büntens Mühle (Text)
- Wendmölle (Lied)
- Schluff (Lied)
- Guter Mond (Text)
- Dä Kerl met die Plätschkapp (Lied)
- Dat Foto (Lied)
- Mutproben (Text)
- Dä Schepper op dä blanke Rhin (Lied)
- Salmfischerschanty (Lied)
- Die Ballade von Johanna Sebus (Lied)
- Titschlied
- En neu Rhinlied
- Glöklek an't End van den Tid (Lied)
- Die güldene Sonne (Text)
- Dat Ärpellied
- Die Ballade van Elga van Liedberg (Lied)
- Helden (Lied)
- Dä Mann inne Stuhl (Lied)
- Extrawünsche (Text)
- Se woß wo et längsgeht (Text/Lied)
- Wunderland 1960 (Text)
- Kin Tid (Lied)
- Abgesang (Lied)
- Sternlein (Text)
- Düwelskermes (Lied)
- Pirlala (Lied)
- Die Kolonie (Lied)
- Im Frühtau (Text)
- Klöre (Lied)
- Büntens Mühle (Text)
- Wendmölle (Lied)
- Schluff (Lied)
- Guter Mond (Text)
- Dä Kerl met die Plätschkapp (Lied)
- Dat Foto (Lied)
- Mutproben (Text)
- Dä Schepper op dä blanke Rhin (Lied)
- Salmfischerschanty (Lied)
- Die Ballade von Johanna Sebus (Lied)
- Titschlied
- En neu Rhinlied
- Glöklek an't End van den Tid (Lied)
- Die güldene Sonne (Text)
- Dat Ärpellied
- Die Ballade van Elga van Liedberg (Lied)
- Helden (Lied)
- Dä Mann inne Stuhl (Lied)
- Extrawünsche (Text)
- Se woß wo et längsgeht (Text/Lied)
- Wunderland 1960 (Text)
- Kin Tid (Lied)
- Abgesang (Lied)
Lied: Die Kolonie

Buch

Preis: 8,90 € zzgl. Versandkosten
Das Geißlein-Lied aus: Tischlein deck' dich
Märchenlieder
Edith von Haren
Märchenlieder
zu Märchen der Gebrüder Grimm
UHR-Verlag, 2013. 44 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-33-1
ISMN 979-0-700188-43-6
28 Lieder zu folgenden Märchen: Der Wolf und die 7 Geißlein, Schneewittchen und die 7 Zwerge, Rumpelstilzchen, Tischlein deck' dich!, Die Bremer Stadtmusikanten
Märchenlieder
zu Märchen der Gebrüder Grimm
UHR-Verlag, 2013. 44 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-33-1
ISMN 979-0-700188-43-6

Preis: 8,90 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B33
- Der Wolf und die 7 Geißlein
- Das Geißlein–Lied
- Das Lied von der Geißenmama
- Du bist der Wolf !
- Das Kreide–und-Mehl–Lied
- Hilfe! Hilfe! Rette sich wer kann!
- Das Versteck–Lied
- Das Lied vom schnarchenden Wolf
- Hurra, der Wolf ist tot !
- Schneewittchen und die 7 Zwerge
- Spieglein, Spieglein an der Wand
- Schneewittchen im Haus der 7 Zwerge
- Das Lied der 7 Zwerge
- Das Lied der bösen Königin
- Rumpelstilzchen
- Rumpelstilzchen und die Müllerstochter
- Rumpelstilzchens Spinnlied
- Meinen Namen rätst du nicht!
- Heute back‘ ich! Morgen brau‘ ich !
- Tischlein deck‘ dich!
- Ziege, liebes Zicklein, sag‘ bist du auch satt?
- Das Ziegenmeckerlied
- Zauberlied: „Tischlein deck‘ dich !“
- Zauberlied: „Bricklebrit !“
- Zauberlied: „Knüppel aus dem Sack !“
- Hoch leb‘ das Tischlein-deck‘-dich !
- Die Bremer Stadtmusikanten
- Esel, Hund und Katze werden verjagt
- Der Hahn wird verjagt
- Das Lied der Bremer Stadtmusikanten
- Die Bremer Stadtmusikanten im dunklen Wald
- Das Räuberlied
- Na, endlich sind die Räuber fort !
- Der Wolf und die 7 Geißlein
- Das Geißlein–Lied
- Das Lied von der Geißenmama
- Du bist der Wolf !
- Das Kreide–und-Mehl–Lied
- Hilfe! Hilfe! Rette sich wer kann!
- Das Versteck–Lied
- Das Lied vom schnarchenden Wolf
- Hurra, der Wolf ist tot !
- Schneewittchen und die 7 Zwerge
- Spieglein, Spieglein an der Wand
- Schneewittchen im Haus der 7 Zwerge
- Das Lied der 7 Zwerge
- Das Lied der bösen Königin
- Rumpelstilzchen
- Rumpelstilzchen und die Müllerstochter
- Rumpelstilzchens Spinnlied
- Meinen Namen rätst du nicht!
- Heute back‘ ich! Morgen brau‘ ich !
- Tischlein deck‘ dich!
- Ziege, liebes Zicklein, sag‘ bist du auch satt?
- Das Ziegenmeckerlied
- Zauberlied: „Tischlein deck‘ dich !“
- Zauberlied: „Bricklebrit !“
- Zauberlied: „Knüppel aus dem Sack !“
- Hoch leb‘ das Tischlein-deck‘-dich !
- Die Bremer Stadtmusikanten
- Esel, Hund und Katze werden verjagt
- Der Hahn wird verjagt
- Das Lied der Bremer Stadtmusikanten
- Die Bremer Stadtmusikanten im dunklen Wald
- Das Räuberlied
- Na, endlich sind die Räuber fort !
Das Geißlein-Lied aus: Tischlein deck' dich

Buch

Preis: 6,00 € zzgl. Versandkosten
Fredmans Sång 11: Portugal, Schpanjen
Bellman mit Berlina Schnauze
Jörg Hensel
Bellman mit Berlina Schnauze
Zwölf ausjewählte Jesänge von Carl Michael Bellman ausset Schwedüsche für Berlina Szunge ßubereitet von Jörg Hensel
UHR-Verlag, 2005. 32 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-19-5
ISMN 979-0-700188-16-0
12 Lieder, Melodiestimme mit Akkorden für Gitarre und Akkordeon
Bellman mit Berlina Schnauze
Zwölf ausjewählte Jesänge von Carl Michael Bellman ausset Schwedüsche für Berlina Szunge ßubereitet von Jörg Hensel
UHR-Verlag, 2005. 32 Seiten. Format A5. Geheftet
ISBN 978-3-936606-19-5
ISMN 979-0-700188-16-0

Preis: 6,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B19
- Een Lied uff Vadda Berch und seine Jeije (FE02)
- Anna Stina zujedacht (FE04)
- Üba de olle Vettel am Tresen vonne Kaschemme "Zum Wärmepol"(FE09)
- Üba die Schläjerei in Jrunewald (FE12)
- For Movitzen bein Brand inne Köhlajasse (FE34)
- Knochendrexlas Hochzeit (FE40)
- For de Kneipjesche vonne Kaschemme „Zum Hahn“ (FE67)
- Von Tanzmeesta Mollberch und sein Zoff mit Ulrikan (FE69)
- Abendjebet inna Kneipe, wo Fredman jloobt, n Könich zu sein (FS11)
- Abjesang (FS21)
- Vadda Noahs Landjang (FS35)
- Wiejenlied (Bellmans Wiegenlied für seinen kleinen Sohn Charles)
- Een Lied uff Vadda Berch und seine Jeije (FE02)
- Anna Stina zujedacht (FE04)
- Üba de olle Vettel am Tresen vonne Kaschemme "Zum Wärmepol"(FE09)
- Üba die Schläjerei in Jrunewald (FE12)
- For Movitzen bein Brand inne Köhlajasse (FE34)
- Knochendrexlas Hochzeit (FE40)
- For de Kneipjesche vonne Kaschemme „Zum Hahn“ (FE67)
- Von Tanzmeesta Mollberch und sein Zoff mit Ulrikan (FE69)
- Abendjebet inna Kneipe, wo Fredman jloobt, n Könich zu sein (FS11)
- Abjesang (FS21)
- Vadda Noahs Landjang (FS35)
- Wiejenlied (Bellmans Wiegenlied für seinen kleinen Sohn Charles)
Fredmans Sång 11: Portugal, Schpanjen

Buch

Preis: 36,00 € zzgl. Versandkosten
Fredmans Epistel 9: Brüder und Schwestern
Carl Michael Bellman: Band 2. 21 Episteln und Lieder für Singstimme und Gitarre, Flöte und Violoncello ad libitum.
Dieter Möckel
Carl Michael Bellman: Band 2. 21 Episteln und Lieder für Singstimme und Gitarre, Flöte und Violoncello ad libitum.
Ausgewählt und bearbeitet von Dieter Möckel
Deutsche Texte: Klaus-Rüdiger Utschick
UHR-Verlag, 2009. 118 Seiten. Format 26 x 20,5 cm. Hardcover
ISBN 978-3-936606-27-0
ISMN 979-0-700188-37-5
Episteln Nr. 9, 14, 19, 21, 28, 31, 34, 44, 51, 58 und Gesänge Nr. 5a, b und c, 11, 19, 21, 31, 46, 61 und 64
Carl Michael Bellman: Band 2. 21 Episteln und Lieder für Singstimme und Gitarre, Flöte und Violoncello ad libitum.
Ausgewählt und bearbeitet von Dieter Möckel
UHR-Verlag, 2009. 118 Seiten. Format 26 x 20,5 cm. Hardcover
ISBN 978-3-936606-27-0
ISMN 979-0-700188-37-5

Preis: 36,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: B27
- Brüder und Schwestern, schaut und besehet (FE09)
- Hört, ihr Orpheus-Knechte (FE14)
- Dort kommt der Trommler! (FE19)
- Wolken aufziehen, Sterne verglühen (FE21)
- Freia, ich hab dein Kind gesehen in Yxsmedsgränd (FE28)
- Sieh Mowitz, so matt und benommen (FE31)
- Ach was für ’ne triste Koje! (FE34)
- Mowitz ganz alleine (FE44)
- Einst blies Mowitz ein Konzert (FE51)
- Nie eine Iris auf diesem fahlen Feld (FE54)
- Herz ist beklommen (FE58)
- So wandern unsere Helden dann (FS05a)
- Schau schwarzer Welle weißen Kamm (FS05b)
- So schlägt mein Glock den Deckel zu (FS05c)
- Portugal, Spanien, großes Britannien (FS11)
- Der Tod, das ist ein grimmer Bär (FS19)
- So trotten wir gemach und fromm (FS21)
- Auf, Amaryllis! (FS31)
- Wie du dich wendest (FS46)
- Guten Tag! Sieh, mein Cousinchen! (FS61)
- Schmetterling auf leichten Flügeln (FS64)
- Brüder und Schwestern, schaut und besehet (FE09)
- Hört, ihr Orpheus-Knechte (FE14)
- Dort kommt der Trommler! (FE19)
- Wolken aufziehen, Sterne verglühen (FE21)
- Freia, ich hab dein Kind gesehen in Yxsmedsgränd (FE28)
- Sieh Mowitz, so matt und benommen (FE31)
- Ach was für ’ne triste Koje! (FE34)
- Mowitz ganz alleine (FE44)
- Einst blies Mowitz ein Konzert (FE51)
- Nie eine Iris auf diesem fahlen Feld (FE54)
- Herz ist beklommen (FE58)
- So wandern unsere Helden dann (FS05a)
- Schau schwarzer Welle weißen Kamm (FS05b)
- So schlägt mein Glock den Deckel zu (FS05c)
- Portugal, Spanien, großes Britannien (FS11)
- Der Tod, das ist ein grimmer Bär (FS19)
- So trotten wir gemach und fromm (FS21)
- Auf, Amaryllis! (FS31)
- Wie du dich wendest (FS46)
- Guten Tag! Sieh, mein Cousinchen! (FS61)
- Schmetterling auf leichten Flügeln (FS64)
Fredmans Epistel 9: Brüder und Schwestern

Buch

Preis: 17,80 € zzgl. Versandkosten
Fredmans Epistel 12: Komm stimm deine Geige
Carl Michael Bellman: Band 1. 12 Episteln und Lieder für Singstimme und Gitarre, Flöte und Violoncello ad libitum
Dieter Möckel
Carl Michael Bellman: Band 1. 12 Episteln und Lieder für Singstimme und Gitarre, Flöte und Violoncello ad libitum
Ausgewählt und bearbeitet von Dieter Möckel
Deutsche Texte: H.C. Artmann
Hanau: CoCon-Verlag, 1997. 80 Seiten. Format 25 x 20 cm. Hardcover
ISBN 978-3-928100-56-4
Episteln Nr. 2, 12, 25, 27, 30, 45, 73, 80, 82 und Lied Nr. 6, 35 und 56
Carl Michael Bellman: Band 1. 12 Episteln und Lieder für Singstimme und Gitarre, Flöte und Violoncello ad libitum
Ausgewählt und bearbeitet von Dieter Möckel
Hanau: CoCon-Verlag, 1997. 80 Seiten. Format 25 x 20 cm. Hardcover
ISBN 978-3-928100-56-4

Preis: 17,80 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: F01
- Komm stimm deine Geige (FE02)
- Blas, Vater Berg (FE12)
- Auf, ihr Trompeter (FE25)
- Alt ist der Greis, sein Uhrwerk läuft ab (FE27)
- Trink aus dein Glas (FE30)
- Servus, Freund Mollberg (FE45)
- Teufel, heraus, mach zu Kleinholz die Stühle (FE73)
- Ach, seht meine Schäfrin (FE80)
- Weile an dieser Quelle (FE82)
- Nota bene (FS56)
- Oh, lauscht der Glocken bangem Ton (FS06)
- Vater Noah (FS35)
- Spielanweisungen
- Bellman: Leben als Künstler - Kunst des Lebens
- Über Dieter Möckel
- Komm stimm deine Geige (FE02)
- Blas, Vater Berg (FE12)
- Auf, ihr Trompeter (FE25)
- Alt ist der Greis, sein Uhrwerk läuft ab (FE27)
- Trink aus dein Glas (FE30)
- Servus, Freund Mollberg (FE45)
- Teufel, heraus, mach zu Kleinholz die Stühle (FE73)
- Ach, seht meine Schäfrin (FE80)
- Weile an dieser Quelle (FE82)
- Nota bene (FS56)
- Oh, lauscht der Glocken bangem Ton (FS06)
- Vater Noah (FS35)
- Spielanweisungen
- Bellman: Leben als Künstler - Kunst des Lebens
- Über Dieter Möckel
Fredmans Epistel 12: Komm stimm deine Geige

Buch

Preis: 12,00 € zzgl. Versandkosten
Beispielseite: Einfache Übungen mit dem Langseil - Kapitel 8
Ropeskipping - Seilspringen
Marika Riesz-Hernelius
Ropeskipping - Seilspringen
Einzelseil - Doppelseil - Langseil - Zweier-Kette - Tricks - u.a.
Illustrationen: Kenneth Lindrooth
Nacka: Rep & Lek, 1996. 74 Seiten. Format A5. Softcover
ISBN 978-9163025952
für Sprungkraft, Koordination, Kondition und viel, viel Spaß
Ropeskipping - Seilspringen
Einzelseil - Doppelseil - Langseil - Zweier-Kette - Tricks - u.a.
Nacka: Rep & Lek, 1996. 74 Seiten. Format A5. Softcover
ISBN 978-9163025952

Preis: 12,00 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: F04
- Einzelseil - Einfache Sprünge
- - Tricks mit den Füßen
- -Tricks mit den Armen und dem Seil
- - Bewegung mit längerem Seil
- - Paarsprünge mit einem Seil
- Zwei Einzelseile (oder mehrere)
- - Zweier-Kette (zwei Seile)
- - Dreier-Kette (u.a.)
- Langseil
- - Einfache Übungen
- -Der Zwölfer
- - Handgeräte und Kombinationen beim Langseil
- - Extra langes Langseil
- Doppelseil (Double Dutch)
- - Einüben
- - Sprungtricks in den Seilen - Eine Person
- - Sprungtricks in den Seilen - Zwei Personen
- - Sprünge mit verschiedenen Geräten
- - Tricks beim ´Reinspringen
- - Tricks beim ´Rausspringen
- - Schläger Tricks
- - Extra langes Doppelseil
- Aufwärmen
- Stretching
- Seilspringorganisationen
- Wettkampfvorschriften
- Rekorde
- Amerikanische Ausdrücke
- Literatur
- Einzelseil - Einfache Sprünge
- - Tricks mit den Füßen
- -Tricks mit den Armen und dem Seil
- - Bewegung mit längerem Seil
- - Paarsprünge mit einem Seil
- Zwei Einzelseile (oder mehrere)
- - Zweier-Kette (zwei Seile)
- - Dreier-Kette (u.a.)
- Langseil
- - Einfache Übungen
- -Der Zwölfer
- - Handgeräte und Kombinationen beim Langseil
- - Extra langes Langseil
- Doppelseil (Double Dutch)
- - Einüben
- - Sprungtricks in den Seilen - Eine Person
- - Sprungtricks in den Seilen - Zwei Personen
- - Sprünge mit verschiedenen Geräten
- - Tricks beim ´Reinspringen
- - Tricks beim ´Rausspringen
- - Schläger Tricks
- - Extra langes Doppelseil
- Aufwärmen
- Stretching
- Seilspringorganisationen
- Wettkampfvorschriften
- Rekorde
- Amerikanische Ausdrücke
- Literatur
Beispielseite: Einfache Übungen mit dem Langseil - Kapitel 8

Buch

Preis: 12,90 € zzgl. Versandkosten
Kapitel 1 - Beginn der Geschichte
Unter den drei Kronen
Frank Schlößer
Unter den drei Kronen
Novelle vom Ende der Wismarer Schwedenzeit
Illustrationen: Rolf Möller
Rostock: Verl. BS, 2003. 138 Seiten. Format 12,7 x 19 cm. Softcover
ISBN 3-935171-88-9
Aus dem Klappentext: Der schwedische Soldat und Lebenskünstler Gustav Fredman wird als Freiwilliger in die seinerzeitige Garnison Wismar versetzt. Zunächst kann sich der lebenslustige Bursche nicht so recht mit dem daniederliegenden Wismar anfreunden. Aber mit seiner unnachahmlichen Art findet er schnell Freunde und dann ist da auch noch das hübsche Mädchen Geertje ... Mit liebenswertem Humor lässt Frank Schlößer das alte Wismar zur Jahrhundertwende um 1800 lebendig werden und verbindet dabei historische Ereignisse und Personen mit seiner ganz eigenen Sicht der Dinge.
Unter den drei Kronen
Novelle vom Ende der Wismarer Schwedenzeit
Rostock: Verl. BS, 2003. 138 Seiten. Format 12,7 x 19 cm. Softcover
ISBN 3-935171-88-9

Preis: 12,90 € zzgl. Versandkosten
Bestellnummer: F03
- Die Geschichte in 12 Kapiteln
- Epilog
- Nachwort: Über Bellman, die deutsche Bellman-Rezeption und die Personen dieses Romans
- 29. August 1803 (Historisches Dokument über die Wiedervereinigungsfeier
- Karte: Wismar zur Schwedenzeit
- Die Geschichte in 12 Kapiteln
- Epilog
- Nachwort: Über Bellman, die deutsche Bellman-Rezeption und die Personen dieses Romans
- 29. August 1803 (Historisches Dokument über die Wiedervereinigungsfeier
- Karte: Wismar zur Schwedenzeit